Formel verrät: So viel Geld solltest du mit 30, 40 und 50 Jahren gespart haben

Formel verrät: So viel Geld solltest du mit 30, 40 und 50 Jahren gespart haben
© Adobe Stock

Wie viel Geld sollte ich in meinen 30ern, 40ern und 50ern zurückgelegt haben? Die Greensche Formel versucht diese Frage zu beantworten.

Geld für die Zukunft anzusparen ist in jedem Fall ratsam – das lernen schon kleine Kinder. Doch wie viel Geld man zurücklegen sollte, darüber spricht kaum jemand. Einige Finanzexperten glauben, diese Frage sei viel zu individuell, um eine akkurate Antwort geben zu können – zu unterschiedlich seien die Lebensstile der einzelnen Menschen.

300x250

Auch interessant: Hunderte Euro im Monat sparen – 8 einfache Spartipps für den Alltag

Gewissermaßen haben diese Finanzexperten recht, wenn sie sich weigern, eine allgemeine Antwort zu liefern. Die eine magische Formel, die für jeden Menschen gültig ist, gibt es nun mal nicht. Doch es gibt Orientierungsgrößen, mit deren Hilfe sich ein Sparplan für jede Lebensphase aufstellen lässt. Einer dieser Hilfsansätze ist die Greensche Formel.

Die Formel wurde von der Wirtschaftswissenschaftlerin Kimmie Greene entwickelt und berücksichtigt die Faktoren “Alter” und “Jahresgehalt” bei der Berechnung. Aus der Kombination dieser beiden Punkte entsteht der Geldbetrag, den du bis zu einem gewissen Zeitpunkt angespart haben solltest.

Deine Sparziele nach der Greenschen Formel

  • Mit 20 Jahren solltest du 25 Prozent deines derzeitigen Jahresgehalts gespart haben.
  • Mit 30 Jahren solltest du 100 Prozent deines derzeitiges Jahresgehalts gespart haben.
  • Mit 35 Jahren solltest du das Doppelte deines derzeitigen Jahresgehalts gespart haben.
  • Mit 40 Jahren solltest du das Dreifache deines derzeitigen Jahresgehalts gespart haben.
  • Mit 45 Jahren solltest du das Vierfache deines derzeitigen Jahresgehalts gespart haben.
  • Mit 50 Jahren solltest du das Fünffache deines derzeitigen Jahresgehalts gespart haben.
  • Mit 55 Jahren solltest du das Sechsfache deines derzeitigen Jahresgehalts gespart haben.
  • Mit 60 Jahren solltest du das Siebenfache deines derzeitigen Jahresgehalts angespart haben.
  • Mit 65 Jahren solltest du das Achtfache deines derzeitigen Jahresgehalts gespart haben.

Greene selbst beschreibt die Formel als einen Anhaltspunkt. Eine genaue Einhaltung der Sparziele mag nicht immer möglich sein, weil verschiedene Lebensumstände, seien es Unfälle, die Familiengründung oder größere Reparaturen den finanziellen Stand beeinflussen können. Allerdings empfiehlt Greene, niemals weniger als 20 Prozent des Jahresgehalts anzusparen.

Das Konzept der Wirtschaftswissenschaftlerin gibt dir ein klares Ziel an die Hand – für die nächsten Jahre und Jahrzehnte, wie auch für den Ruhestand. Wenn du dein Geld jedoch nur auf dem Bankkonto parkst, könnte es sich als schwierig herausstellen, die angegebenen Summen zu erreichen. So kann dein Vermögen nämlich weder wachsen, noch kann es, aufgrund der Inflation, seinen Wert beibehalten.

Wirksamer ist es, wenn du dein Geld anlegst. Das lässt sich zum Beispiel mit einem ETF realisieren. ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen Index nachbilden, wodurch du in mehrere Aktien gleichzeitig investieren kannst. Alles, was du zur Geldanlage in ETFs wissen musst, findest du hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner