Welche Frauen haben den größten Einfluss in der Welt? Laut Forbes sind es in diesem Jahr vor allem Businessladies und Politikerinnen.
Jedes Jahr veröffentlicht das Forbes-Magazin eine Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt. Lange Zeit stand unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze des Rankings – das hat sich nun aber geändert. Seit ihrem Rücktritt im Zuge der Bundestagswahl 2o21, wird sie von einer Person abgelöst, die keine politische Rolle bekleidet.
Forbes kürt die mächtigsten Frauen
MacKenzie Scott, die Ex-Partnerin von Amazon-Gründer Jeff Bezos und Geschäftsfrau mit einem Vermögen von 59,2 Milliarden US-Dollar, ist jetzt die mächtigste Dame der Welt. Auf Platz 2 folgt Kamala Harris, die afroamerikanische Vizepräsidentin der USA, die schon seit einigen Jahren das Politikgeschehen aufwirbelt. Hinter ihr folgt die Franzosin Christine Lagarde, die Ende 2019 zur Präsidentin der Europäischen Zentralbank gewählt wurde und als erste Frau der Geschichte diese Position innehält.
Etwas weiter hinten findet sich auch eine Deutsche wieder: Ursula von der Leyen, die seit rund zwei Jahren das Amt als Präsidentin der Europäischen Kommission übernimmt, soll ebenfalls großen Einfluss aus das Weltgeschehen haben. Aber auch einige Künstlerinnen und TV-Stars wie Oprah Winfrey, Rihanna und Taylor Swift tauchen in der Liste auf. Die Top 10 sieht wie folgt aus:
Rang | Name | Alter | Land | Kategorie |
#1 | MacKenzie Scott | 51 | USA | Philantrophie |
#2 | Kamala Harris | 57 | USA | Politik |
#3 | Christine Lagarde | 65 | Frankreich | Politik |
#4 | Mary Barra | 59 | USA | Business |
#5 | Melinda French Gates | 57 | USA | Philantrophie |
#6 | Abigail Johnson | 59 | USA | Finanzen |
#7 | Ana Patricia Botín | 61 | Spanien | Finanzen |
#8 | Ursula von der Leyen | 63 | Deutschland | Politik |
#9 | Tsai Ing-wen | 65 | Taiwan | Politik |
#10 | Julie Sweet | 54 | USA | Business |