Finanzhöllen: In diesen Ländern zahlst du die höchsten Steuern & Abgaben

Finanzhöllen: In diesen Ländern zahlst du die höchsten Steuern & Abgaben
© Pexels

Deutschland verlangt ungewöhnlich hohe Steuern und Sozialabgaben von seinen Bürgern. Selbst im Vergleich mit anderen Ländern.

Steuern schmälern dein Vermögen und sorgen für zusätzlichen Stress, bei der Finanzplanung. Unser modernes Wirtschaftssystem funktioniert jedoch nur mit Hilfe staatlicher Abgaben. Andernfalls könnten Bildung, Forschung und die Entwicklung der Infrastruktur nur schwer finanziert werden. Insbesondere Deutschland ist bekannt dafür, hohe Steuern von seinen Bürgern zu verlangen. Doch was ist dran am Mythos und wie steht unsere Nation im internationalen Vergleich?

In Deutschland müssen sowohl Einkünfte aus einem Angestelltenverhältnis als auch aus freiberuflicher Tätigkeit versteuert werden, sofern der gesetzlich festgelegte Freibetrag von 9.984€ jährlich überschritten wurde. Der Grad der Besteuerung hängt von der Höhe des Einkommens ab. Verschiedene Steuersätze sorgen dafür, dass besserverdienende Menschen stärker zur Kasse gebeten werden als weniger wohlhabende. Zusätzlich zur Einkommensteuer müssen in der Bundesrepublik außerdem Sozialabgaben getätigt werden. Dazu gehören die vorgeschriebenen Beiträge zur gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung.

Auch interessant: Mieten im Jahr 2022 – Das sind die teuersten Städte Deutschlands

Industriestaaten im Steuervergleich

Die Taxing Wages-Studie hat die durchschnittlichen Steuern und Sozialabgaben aller OECD-Länder im Jahr 2020 verglichen und aufgelistet. In die Berechnung wurden sowohl Single-Haushalte ohne Kinder als auch Ehepaare mit zwei Kindern einbezogen. Die Top 20-Liste sieht wie folgt aus:

Single, kinderlosEhepaar, zwei Kinder
1. Belgien51,5%34,9%
2. Deutschland49,0%32,9%
3. Österreich47,3%32,0%
4. Frankreich46,6%37,9%
5. Italien46,0%36,4%
6. Tschechien43,9%26,1%
7. Ungarn43,6%30,1%
8. Slowenien42,9%25,5%
9. Schweden42,7%37,5%
10. Lettland41,8%31,1%
11. Portugal41,3%30,0%
12. Finnland41,2%36,7%
13. Slowakei41,2%30,1%
14. Griechenland40,1%37,1%
15. Türkei39,7%38,2%
16. Spanien39,3%33,9%
17. Luxemburg37,5%16,3%
18. Estland36,9%26,8%
19. Litauen36,9%20,1%
20. Niederlande36,4%30,0%

Deutschland befindet sich auf Platz 2 der Liste mit satten 49%, die Einzelpersonen an den Staat abgeben müssen. Im Durchschnitt zahlt ein Single-Haushalt nur 34,6% Steuern und Sozialabgaben in einem OECD-Land. Was das Leben in der Bundesrepublik so viel teurer macht, sind weniger die Steuern als die hohen Abgaben. Kaum ein anderer Staat verlangt so hohe Pflichtbeiträge von seinen Bürgern, wie Deutschland.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner