Finanzguru ist einer der ersten mobilen Finanzmanager in Deutschland und mit über 500.000 Nutzern auch ziemlich beliebt. Doch wie sicher sind deine Daten in der App wirklich?
Früher war es noch leicht, den Überblick über seine Finanzen zu behalten. Heutzutage haben viele Menschen mehr als ein Konto, eines oder mehrere Wertpapierdepots und sind bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften registriert. Abhilfe schafft hier die App Finanzguru, welche sämtliche Bankkonten bündelt und als eine Art digitales Haushaltsbuch fungiert. Über 500.000 Menschen vertrauen aktuell dem Finanzmanager aus Frankfurt.
Wer steckt hinter Finanzguru?
Finanzguru wurde im Jahr 2015 von den beiden Brüdern Alexander und Benjamin Michel gegründet. Über eine Beteiligung der Deutschen Bank sowie dem Investor Carsten Maschmeyer konnte das Frankfurter Fintech frisches Eigenkapital einsammeln und wachsen. Der breiten Öffentlichkeit wurde Finanzguru mitunter durch die Teilnahme an der TV-Sendung “Die Höhle der Löwen” bekannt.
Im April 2023 beteiligte sich PayPal mit 13 Millionen Euro am Unternehmen. Insidern zufolge werde Finanzguru nun mit einem Betrag in Höhe von 70 bis 80 Millionen Euro bewertet. An den drei Standorten in Deutschland beschäftigt das Start-up insgesamt 50 Mitarbeiter. Aus den App-Stores lässt sich ableiten, dass die meisten Nutzer zufrieden mit dem Finanzmanager sind. Das Vertrauen ist groß.
Zum Angebot: Kostenlose Finanzguru-App herunterladen*
Finanzguru: Wie sicher sind meine Daten?
Laut eigener Aussage legt Finanzguru großen Wert auf die Sicherheit und Bankdaten seiner Nutzer. Deine Kundendaten werden demzufolge in einer Cloud gespeichert, deren Server in Deutschland steht. Dieser ist gemäß dem Unternehmen mit den höchsten Sicherheitsstandards nach Vorgaben der Kreditkarten- und Bankenindustrie (PCI-DSS) versehen. Physisch ist das Rechenzentrum unter anderem durch mehrere Sicherheitsschleusen und feste Betonmauern geschützt.
Außerdem wird die App durch modernste Authentifizierungsverfahren vor dem Zugriff von Dritten geschützt. Hierzu zählen das OAuth2-Verfahren, Firewalls und SSL-Schutz für alle Verbindungen. Deine Kundendaten liegen verschlüsselt in einem persönlichen Datentresor. “Nur du kannst den Datentresor mit deinem Passwort öffnen”, heißt es auf der offiziellen Webseite des Unternehmens. Weder Mitarbeiter von Finanzguru, noch irgendwer sonst hat Zugriff auf deine Bankdaten.
Die für Finanzguru verantwortliche dwins GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Zudem ist mit der Deutschen Bank ein großes Kreditinstitut als Investor an Bord, auf dessen Erfahrung und Expertise im Bereich Datenschutz zurückgegriffen werden kann. Bei Finanzguru dürften deine Daten also sicher sein.
Sicherheit auch Eigenverantwortung
Natürlich spielt auch deine eigene Vorsicht eine Rolle dabei, wie sehr deine Daten geschützt sind. Zum Verschlüsseln deines Accounts hast du drei Möglichkeiten: den Fingerabdruckscan, die Mustererkennung oder den Iris-Scanner. Der Iris-Scanner ist hierbei wohl die sicherste Methode. Sollten Dritte an dein Smartphone gelangen, wird der Login dadurch deutlich erschwert.
Die größte Schwachstelle bei diesem Verfahren ist immer der Nutzer selbst. Du solltest dein Smartphone also immer ausreichend schützen und an sicheren Orten aufbewahren. Allerdings hat Finanzguru auch einen eigenen Schutzmechanismus installiert. Demnach sperrt sich die App nach 60 Sekunden automatisch, wenn man zum Beispiel die Anwendung wechselt oder sein Handy ausschaltet.
Auch interessant: Finanzguru Alternativen: 7 Apps, um dein Geld zu verwalten
Darum ist Finanzguru so praktisch
Finanzguru vereint alle deine Konten beziehungsweise Depots in einer App und lässt sich mit über 3.000 Finanzdienstleistern, darunter zum Beispiel Trade Republic, verknüpfen. Die App bietet dir eine übersichtliche Darstellung von Einnahmen, Ausgaben und Kontoständen. So kannst du immer den Überblick über deine Finanzlage behalten – doch damit nicht genug.
Die App für Android und iOS* kann auch Benachrichtigungen senden, wenn das Konto überzogen wird, eine Rechnung fällig ist oder ein Sparziel erreicht wurde. Außerdem lassen sich Verträge und Tarife miteinander vergleichen und gegebenenfalls wechseln, um Geld zu sparen. Wie bereits erwähnt, sind deine Daten bei Finanzguru vollkommen sicher. Darüber hinaus musst du für den Finanzmanager kein Geld bezahlen, es sei denn, du möchtest die Premium-Version nutzen.