Du suchst nach den besten Finanzguru Alternativen? Dann solltest du mal einen Blick auf die folgenden 7 Finanz-Apps werfen.
Mit Finanzguru kannst du alle deine Konten und Verträge in einer einzigen App verwalten. Mehr als 3.000 Banken lassen sich problemlos in die Anwendung integrieren. Verträge können mit wenigen Klicks gekündigt oder durch Verträge mit besseren Konditionen ersetzt werden. Darüber hinaus liefert die App regelmäßig Spartipps, damit Nutzer am Ende des Monats mehr Netto von ihrem Brutto haben.
Die App erlangte zuerst im Jahr 2018 nach einem Auftritt in der TV-Sendung “Die Höhle der Löwen” größere Bekanntheit. Seitdem zählt das bessere Haushaltsbuch mehr als 500.000 Nutzer. Doch Finanzguru ist bei Weitem nicht die einzige App, mit der man seine Finanzen verwalten kann. Im Folgenden möchten dir 7 gute Finanzguru Alternativen vorstellen.
Auch interessant: Robert Kiyosaki: 5 Tipps des Finanzgurus, um reich zu werden
1. MoneyControl
MoneyControl ist ein digitales Haushaltsbuch, mit welchem du deine Einnahmen und Ausgaben verwalten kannst. Die kostenlose App lässt dich Budgets erstellen, Sparziele festlegen, Buchungen checken und Konten managen. Die Bedienung ist denkbar einfach. Die Verwaltung der eigenen Finanzen wird durch übersichtliche Grafiken und Statistiken erleichtert.
MoneyControl ist genauso wie Finanzguru für iOS und Android verfügbar. Darüber hinaus gibt es auch eine Webversion, die es dir erlaubt, mit dem Laptop oder dem PC auf das digitale Haushaltsbuch zuzugreifen. In der Standardversion, mit welcher maximal 20 Buchungen im Monat durchgeführt werden können, ist MoneyControl kostenlos. Für die Nutzung der Premium-Version fallen 2,99 Euro im Monat an.
2. Outbank
Mit Outbank hast du alle deine Konten in einer App. Mehr als 4.000 Banken lassen sich mit der Anwendung verknüpfen. Zudem kannst du mit Outbank deine Finanzen organisieren und Fixkosten optimieren – das hilft dir dabei, deine Sparziele zu erreichen. Einnahmen und Ausgaben können im Detail analysiert und Geld in Windeseile verschickt werden. Und als wäre das noch nicht genug, bietet Outbank noch die Möglichkeit, teure Verträge zu kündigen, um zu besseren Angeboten zu wechseln.
Outbank ist eine der besten Finanzguru Alternativen. Die App gibt es sowohl für iOS- wie auch Android-Nutzer. Nach 14 Tagen kostenlosem Gebrauch zahlen Nutzer 3,99 Euro pro Monat mit dem Individual-Abo und 7,99 Euro pro Monat mit dem Business-Abo.
3. finanzblick
Wie der Name schon verrät, kannst du mit finanzblick alle deine Konten überblicken, sodass du genauestens über deinen Cashflow Bescheid weißt. Überweisungen und Daueraufträge lassen sich problemlos durchführen. Banken, die man mit der App verknüpfen kann, gibt es über 4.000. Der integrierte Budgetplaner hilft dir dabei, mehr Geld zu sparen. Zudem kann dich finanzblick bei deiner Steuererklärung unterstützen.
Die App ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Wer öfter mal vor dem Computer sitzt, kann auch die Webversion der Anwendung nutzen. Im Gegensatz zu vielen anderen Finanzguru Alternativen ist finanzblick vollkommen kostenfrei.
4. Monefy
Mit Monefy kannst du deine Einnahmen und Ausgaben überblicken und diese sogar kategorisieren. Auch lässt dich die App Budgets erstellen, damit du deine Sparziele leichter erreichst. Das Overlay ist einfach gestaltet und deshalb intuitiv bedienbar. Darüber hinaus gibt es einen integrierten Taschenrechner in der App. Leider lassen sich mit Monefy keine Überweisungen durchführen, da die App mehr wie ein Haushaltsbuch funktioniert.
Monefy gibt es für iOS und Android, nicht aber fürs Web. Die App ist grundsätzlich kostenlos, wobei man auch eine Pro-Version für einmalig 2,99 Euro herunterladen kann.

5. Wallet
Der Finanztracker Wallet lässt dich spielend leicht Konten und Kreditkarten verwalten. Neben deinen Kontosalden kannst du in der App auch deine Ausgabenstruktur und deinen Cashflow überblicken. Dasselbe gilt für Dauer- und Terminaufträge. Darüber hinaus führt dir Wallet deine anstehenden Zahlungen auf, damit du Finanzpläne für die Zukunft erstellen kannst. Mit einer integrierten Einkaufsliste vermeidest du Impulskäufe im Supermarkt. Nutzer, die es gerne etwas dezenter haben, können die sonst grellweiße App in den Dunkelmodus versetzen.
Wallet ist für iOS, Android und im Web verfügbar. Die App bietet bereits in der kostenlosen Version zahlreiche Services an. Wer Kontosalden automatisch importieren möchte, muss jedoch auf die Vollversion zurückgreifen, die aktuell 5,00 Euro im Monat kostet.
Regelmäßig Zinsen erhalten: Jetzt Tagesgeld bei der TFBank beantragen*
6. StarMoney
Bei StarMoney handelt es sich um eine von vielen Finanzguru Alternativen, mit der du deine Konten, Umsätze und Verträge verwalten und analysieren kannst. Überweisungen lassen sich ganz bequem mit wenigen Klicks durchführen – das gilt auch für Fotoüberweisungen. Außerdem beinhaltet die App noch eine Steuersoftware. Im Vergleich zu anderen Finanz-Apps dieser Liste ist StarMoney ein wenig schwerer zu bedienen, stellt dafür aber auch mehr Funktionen zur Verfügung.
Die Dienstleistungen von StarMoney lassen sich nicht nur am Smartphone, sondern auch am Computer in Anspruch nehmen. Die App selbst wirbt damit, besonders sicher zu sein und eine TÜV-Zertifizierung zu besitzen. StarMoney gibt es kostenlos, als Plus-Version (1,99€ mtl.) und als Flat-Version (5,49€ mtl.).
7. Haushaltsbuch: Money Manager
Die App mit dem simplen Namen Haushaltsbuch: Money Manager macht genau das, was sie verspricht. Mit der Anwendung kannst du deine Finanzen verwalten und einen gründlichen Blick auf alle deine Einnahmen und Ausgaben werfen. Bunte Diagramme helfen dir dabei, genau zu verstehen, wohin dein Geld wandert und an welchen Stellen Sparpotenzial besteht. Ein Vermögensgraph zeigt dir, ob du deine Sparziele erreicht hast.
Haushaltsbuch: Money Manager gibt es für iOS- und auch Android-Geräte. Fast alle Funktionen der App sind gratis. Wer auch am PC auf seine Daten zugreifen möchte, muss jedoch die Premium-Version für einmalig 5,99 Euro erwerben.