Brian Feroldi ist ein berühmter Finanzexperte des sozialen Netzwerks “Twitter”. Beim Vermögensaufbau, so glaubt er, gibt es vier Prinzipien, die jeder Anleger kennen sollte.
Seit vielen Jahren schon lehrt Brian Feroldi die Menschen auf Social Media, was es bedeutet, zu investieren. Auf Twitter folgen dem US-Amerikaner fast 400.000 Nutzer. Jeden Tag postet er dort kurze Ratschläge, die in ihrer Einfachheit genau so wenig zu übertreffen sind, wie in ihrem Wahrheitsgehalt.
Diese vier Prinzipien brauchst du beim Vermögensaufbau
Feroldi ist ein langfristiger Investor. Statt einer Anleitung zum schnellen Reichtum, teilt er mit seinen Followern Tipps, die einen langfristigen Vermögensaufbau ermöglichen. Wie man diesen mehrjährigen Weg zum Wohlstand bestreiten kann, verrät der Finanzexperte in einem seiner neuesten Tweets.
Beim Vermögensaufbau gibt es laut Feroldi vier Grundsätze, die erfüllt werden sollten. Übersetzt sind das die Folgenden:
- Starte früh
- Gebe weniger aus, als du verdienst
- Investiere die Ersparnisse
- Tu nichts
Dem vierten Punkt fügt er noch hinzu, dass dies der Schwerste sei. Damit spielt Feroldi darauf an, dass viele Anleger auf jeden Mucks an der Börse reagieren und damit ihre Rendite schmälern. Besser glaubt der Finanzexperte, sei es, die eigenen Aktien und ETFs nach dem Kauf ruhen zu lassen – egal was kurzzeitig mit den Kursen geschieht. Vom Markttiming hält er nichts.
Wenn Feroldi dazu rät, langfristig zu investieren, hat er gute Gründe dafür. Ein Blick auf die Vergangenheit zeigt nämlich, dass der Aktienmarkt im Zeitraum von mehreren Jahrzehnten nur eine Richtung kannte: Nach oben. Das beste Beispiel hierfür ist der S&P 500. In den letzten 20 Jahren durchlebte der Index gleich mehrere Krisen, darunter die Finanzkrise 2008 und die Corona-Pandemie. Trotzdem erzielte er bis heute eine Kursentwicklung von rund 9,6 Prozent jährlich.
Wenn du noch nicht mit dem Investieren begonnen hast, solltest du das schleunigst nachholen. Umso früher du anfängst, desto stärker kannst du vom Zinseszinseffekt profitieren. Außerdem lässt sich mit dem richtigen Investment eine private Altersvorsorge realisieren. Wie das genau funktioniert, erklären wir hier.