Ein bestimmter Investmentfehler ist typisch für die junge Generation. Welcher das ist und wie er sich vermeiden lässt, verrät die berühmte Finanzberaterin Suze Orman aus Chicago.
Suze Orman ist eine US-amerikanische Finanzberaterin, die durch das Schreiben von Bestsellern und zahlreiche Fernsehauftritte große Bekanntheit erlangte. Zuletzt berichteten wir über Ormans “Survival Tipps” in einer bevorstehenden Rezession. Drei Ratschläge nannte die 71-Jährige für all jene Menschen, die sich vor einer Wirtschaftsflaute fürchten.
Suze Orman: Der Nummer 1 Fehler der Millennials
Doch die Finanzberaterin weiß nicht nur, wie man sein Vermögen schützen kann, sondern auch, wie sich neues aufbauen lässt. Besonderen Fokus legt Orman dabei aufs investieren in Anlageklassen wie Aktien und Staatsanleihen. Ähnlich wie viele andere Finanzberater, rät die Amerikanerin dazu, schon früh mit der Geldanlage zu beginnen. Je früher man investiere, desto stärker lasse sich nun mal vom Zinseszinseffekt profitieren.
Doch auch junge Menschen begehen finanzielle Fehler. Über den größten Fehler der Millennial-Generation beim Investieren, spricht Orman in einem Videoclip von CNBC.
Orman zufolge investieren junge Menschen viel zu unregelmäßig. Entdecken sie eine Aktie, die ihre Aufmerksamkeit erweckt, nehmen sie ihr ganzes Kapital zur Hand, um einen Kauf zu tätigen. Erwischen sie jedoch den falschen Einstiegspunkt, kann dies augenblicklich zu herben Kursverlusten führen. Der Markt lässt sich eben nur schwer timen.
Auch interessant: Keine Ausreden mehr: Warum du sofort mit dem Investieren starten solltest
Die Finanzberaterin rät Anlegern deshalb die sogenannte Durchschnittskosten-Methode (Dollar Cost Averaging) anzuwenden. Dabei handelt es sich um eine Strategie, bei welcher jeden Monat eine gleichbleibende Geldsumme investiert wird. Ob man gerade mehr oder weniger Aktien für den zu investierenden Betrag erhält, ist vollkommen irrelevant. Über die Zeit werden sich die Kosten der Aktien angleichen – ein Durchschnittspreis entsteht.
Das attraktive an der Durchschnittskosten-Methode ist die Tatsache, dass Anleger nicht am Markttiming scheitern können, weil sie während jeder erdenklichen Marktphase investieren. Zur Umsetzung der Strategie empfiehlt Orman einen S&P 500-Indexfonds, der ohne Ausgabeaufschlag verkauft wird. Dann, so Orman, solle man diesen Indexfonds bis ins hohe Alter besparen.