Langsam wird Festgeld wieder zu einer attraktiven Geldanlage. Die ersten Anbieter bieten Sparern jetzt schon 4 Prozent Zinsen.
Die Zeiten niedriger Zinsen sind jetzt vorbei. Jahrelang mussten sich Anleger mit mickrigen Zinserträgen auf ihren Sparkonten zufriedengeben. Die kontinuierlichen Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB), welche als Reaktion auf die hohen Inflationsraten beschlossen wurden, haben das aber geändert. Somit kommt auch das sichere Festgeldkonto wieder als Geldanlage ins Spiel – bei einigen Anbietern gibt es sogar schon vier Prozent Zinsen jährlich.
Auch interessant: Beate Sander – Wie eine unscheinbare Großmutter ein Millionendepot aufbaute
Festgeld-Angebote: Hier bekommst du jetzt 4 Prozent Zinsen
Bei der Banca Sistema können sich Anleger über einen jährlichen Zinssatz von 4,0 Prozent bei einer Laufzeit von zwei Jahren freuen. Mit höherer Laufzeit steigt auch der Zinssatz. Wer sein Geld etwa fünf Jahre weggibt, erhält schon 4,5 Prozent Zinsen. Dafür ist die Mindestanlagesumme mit 20.000 Euro recht hoch. Um das Angebot der italienischen Bank nutzen zu können, ist eine Registrierung bei der Plattform Weltsparen erforderlich.
Ein weiteres Festgeldangebot bei Weltsparen stammt von der TBI Bank. Bei zweijähriger Laufzeit bietet die bulgarische Bank 4,10 Prozent Zinsen im Jahr. Weil es sich um Flexgeld handelt, können Sparer die Anlage jederzeit vorzeitig auflösen, wenn gewünscht. Die Mindestanlagesumme liegt bei 10.000 Euro.
Noch attraktiver ist das Angebot der pbb direkt. Bei einer Laufzeit von einem Jahr gibt es dort 4,0 Prozent Zinsen. Bei dreijähriger Laufzeit erhalten Sparer sogar 4,5 Prozent Zinsen. Voraussetzung für diese hohen Zinssätze bei der Deutschen Pfandbriefbank ist jedoch, dass die Anlage in US-Dollar stattfindet. Wer Euros anlegt, bekommt deutlich weniger Zinsen. Der Mindestanlagebetrag beläuft sich auf 5.000 Euro.
Warum sich ein Festgeldkonto lohnt
Die Inflation lässt sich mit diesen Zinssätzen derzeit leider nicht bekämpfen. Dafür steigen die Verbraucherpreise seit dem Beginn der Energiekrise immer noch zu heftig. Trotzdem kann es sich lohnen, einen Teil des eigenen Vermögens auf dem Festgeldkonto zu parken. Denn Festgeld ist vor allem eine sichere Geldanlage – selbst dann noch, wenn es zu einer Bankenpleite kommt. Dafür sorgt die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro innerhalb der Europäischen Union.
Sparer sollten jedoch bedenken, dass die Zinsen in den kommenden Monaten noch steigen könnten. Ob man sich jetzt schon für ein mehrjähriges Festgeldangebot entscheiden will, möchte deshalb gut überlegt sein. Experten empfehlen noch abzuwarten und in der Zwischenzeit auf kurzfristige Festgeldangebote zuzugreifen (maximal 12 Monate Laufzeit).