Experte überzeugt: In den nächsten 10 Jahren wird es keinen Bullenmarkt geben

Experte überzeugt: In den nächsten 10 Jahren wird es keinen Bullenmarkt geben
© Adobe Stock

Laut einem Experten dürfte der nächste Bullenmarkt noch ein wenig auf sich warten lassen. Stattdessen sollen die Märkte in den nächsten zehn Jahren nur schleichend wachsen.

Wer vermutet, dass die lange Durststrecke bei Aktien bald mit einem Bullenmarkt beendet wird, liegt falsch. Das zumindest glaubt Rob Arnott, Chef von Research Affiliates, einem Unternehmen, das Anlagestrategien für große Vermögensverwalter wie Charles Schwab und Invesco entwirft. Der S&P 500 soll demnach eine ganze Dekade lang keine echte Marktrallye erleben. Die Rendite soll sich nach Inflation auf mickrige zwei Prozent pro Jahr belaufen.

Auch interessant: “Böses Erwachen” am Markt – Aktienstratege gibt düstere Prognose heraus

Rob Arnott: Weshalb der Bullenmarkt 10 Jahre lang ausbleiben soll

Klingt pessimistisch, ist es auch. Laut Fortune konnte der S&P 500 in den letzten zehn Jahren eine jährliche Durchschnittsrendite von 10,1 Prozent nach Inflation einfahren. Die Gründe für die bedrückende Prognose lassen sich in einer Studie von Research Affiliates nachlesen. So sollen vor allem ein schlechtes Unternehmenswachstum und eine hohe Inflationsrate die Aktienkurse negativ beeinflussen.

Arnott ist überzeugt, dass die Teuerungsrate in den USA weiterhin hoch bleiben wird. Das wiederum soll dazu führen, dass die Unternehmensgewinne im kommenden Jahrzehnt nur um 2,5 Prozent pro Jahr nach Inflation wachsen werden. Obwohl uns diese Ereignisse vom Bullenmarkt fernhalten, werden sie laut dem Finanzexperten auch einen Vorteil bieten. Denn wenn sich Anleger niedergeschlagen aus Aktien zurückziehen, sinken deren Bewertungen. Die Wertpapiere lassen sich dann also günstiger erwerben.

Wie Börse Online erklärt, ist das graue Szenario von Arnott keinesfalls unwahrscheinlich. In den 70er-Jahren erlebten Anleger bereits eine Phase, die von hohen Inflationsraten und einer schlechten Wirtschaft geprägt war – das spiegelte sich damals auch an den Märkten wieder. Daraufhin folgte der große Aktienboom in den 80er-Jahren, der alle geduldigen Anleger belohnte.

Trotzdem sollte man Vorhersagen über die Börse stets mit Vorsicht genießen. Es gibt andere Experten, die Arnott widersprechen und demnächst einen Bullenmarkt erwarten. Auch diese Prognosen lassen sich faktisch untermauern. Schlussendlich sollten Anleger abwarten und in jedem Fall ein breit diversifiziertes Portfolio aufbauen, um gegen mögliche Kursrückgänge gewappnet zu sein.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner