Über die letzten Jahre sind ETFs zu einem immer beliebteren Finanzprodukt geworden. Vor Missverständnissen sind Anleger dennoch nicht geschützt.
ETFs sind eine überragende Möglichkeit, passiv Geld zu investieren. Mit einem Exchange Traded Fund kannst du die Wertentwicklung eines Index nachbilden und somit in mehrere Aktien gleichzeitig investieren. Der Zeitaufwand ist minimal, verglichen mit “Stock Picking”, also der Auswahl einzelner Wertpapiere.
Auch interessant: Philip Fisher – Diese Börsenweisheit macht dich zu einem besseren Investor
ETFs: Der Mythos der 7 bis 9 prozentigen Rendite
Tatsächlich bieten ETFs jede Menge Vorteile gegenüber anderen Anlageklassen. Besonders im Hinblick auf die möglichen Gewinne dürfte vielen Investoren das Wasser im Mund zusammenlaufen. Häufig wird bei marktbreiten ETFs über eine jährliche Rendite von 7 bis 9 Prozent gesprochen.
Eine jährliche Rendite, die an der zweistelligen Prozentmarke kratzt? Das klingt erstmal überzeugend. Doch einen Faktor scheinen viele Anleger bei der Betrachtung von ETFs zu vergessen.
Es stimmt zwar, dass Indizes wie der S&P 500 oder der MSCI World auf lange Sicht (10 Jahre oder mehr) eine Durchschnittsrendite von 7 bis 9 Prozent jährlich erwirtschafteten. Doch genauso wahr ist, dass die Indizes Schwankungen unterlagen. In den einzelnen Jahren weichte die Rendite teils stark voneinander ab. Diese Tatsache wird mit einem Blick auf die historische Performance des MSCI Worlds deutlich:
Jahr | Performance |
---|---|
2021 | 22,35 % |
2020 | 16,50 % |
2019 | 28,40 % |
2018 | -8,20 % |
2017 | 23,07 % |
2016 | 8,15 % |
2015 | -0,32 % |
2014 | 5,50 % |
2013 | 27,37 % |
2012 | 16,54 % |
2011 | -5,02 % |
2010 | 12,34 % |
2009 | 30,79 % |
2008 | -40,33 % |
In einigen Jahren kam es zu Kursteigerungen in Höhe von 20 Prozent oder mehr. Zwischenzeitlich erlebten Anleger aber auch Rücksetzer, wie zum Beispiel 2018, als das Jahr mit einer Rendite von -8,20 Prozent endete. Besonders hart traf es den Index während der Finanzkrise 2008. Mehr als 40 Prozent seines Wertes verlor der MSCI World in dieser wirtschaftlich ungewissen Zeit.
Was wir damit sagen möchten: Die Kursentwicklung von Indizes kann auf kurze Zeit extrem variieren. Du solltest nicht damit rechnen, jedes Jahr eine Rendite von 7 bis 9 Prozent einzufahren, wie es manche Finanzberater suggerieren. Bei ETFs handelt es sich immer noch um volatile Anlageprodukte.
Natürlich kann es sein, dass du einen ETF kaufst und direkt im ersten Jahr hohe Renditen erzielst. Genauso ist es aber auch möglich, dass du ein ganzes Jahr lang nur rote Zahlen notierst. Wichtig war in der Vergangenheit, dass man standhaft blieb und auch in Krisenzeiten weiter investierte. Langfristig erzielten Weltaktien-Indizes wie MSCI World und Co. nämlich stets eine positive Rendite:
YTD* | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | Seit Dez. 1988 | |
MSCI World | -12,76 % | 13,20 % | 10,29 % | 11,66 % | 8,17 % |
MSCI Emerging Markets | -11,68 % | 5,36 % | 4,17 % | 4,54 % | 9,97 % |
MSCI ACWI | -12,64 % | 12,23 % | 9,54 % | 10,82 % | 8,04 % |