ETF-Sparplan: Bis zum 30. Geburtstag 100.000 Euro verdienen – so funktioniert’s

ETF-Sparplan: Bis zum 30. Geburtstag 100.000 Euro verdienen - so funktioniert's
© Adobe Stock

Du willst bis zu deinem 30. Geburtstag 100.000 Euro gespart haben? Wir verraten dir, welche Sparrate du dafür brauchst.

Wer bis zu seinem 30. Geburtstag ein Vermögen von 100.000 Euro besitzt, kann optimistisch in die Zukunft blicken. Denn der Grundstein der privaten Altersvorsorge ist damit schon gelegt. Nur die wenigsten Menschen schaffen es zwar, in diesem Alter ein solches Vermögen anzuhäufen, doch unmöglich ist es nicht. Mit der richtigen Geldanlage und genügend Zeit wird es sogar ziemlich bequem, den sechsstelligen Betrag anzusparen.

Auch interessant: Verrückt – Mit diesem ETF können Anleger in Meme-Aktien investieren

100.000 Euro ansparen: Globale ETFs als Geldanlage

Ein Vermögen von 100.000 Euro lässt sich nur schwerlich erreichen, wenn man sein Geld auf dem Girokonto versauern lässt. Auch Tages-, und Festgeldkonten sind für diesen Zweck, aufgrund der geringen Renditechancen, eher weniger geeignet. Sinnvoller ist es, seine Sparsummen am Kapitalmarkt zu vermehren. Das funktioniert z.B. durch den Kauf eines ETFs (Exchange Traded Funds).

Mit ETFs können Anleger einen Index nachbilden und auf diese Weise eine Vielzahl von Aktien besitzen. Besonders beliebt sind sogenannte Welt-ETFs. Sie ermöglichen es dem Anleger, in hunderte oder gar tausende Aktien aus den verschiedensten Ländern zu investieren. Das wiederum führt zu einer breiten Diversifikation im Portfolio, die man mit dem Kauf einzelner Wertpapiere kaum erreichen könnte.

Welt-ETFs sind oft sehr günstig. Was die Versteuerung von Gewinnen angeht, gelten dieselben Regeln wie bei Aktien. Eine Rendite von 7 Prozent im Jahr ist für ETF-Anleger, historisch betrachtet, nicht unwahrscheinlich.

Bis zum 30. Geburtstag 100.000 Euro verdienen: Zeit bestimmt die Sparrate

Das Wichtigste beim Vermögensaufbau ist die Zeit. Denn umso mehr Zeit einem bleibt, 100.000 Euro anzusparen, desto geringer darf die monatliche Sparrate ausfallen. Einen Grund dafür liefert der Zinseszinseffekt. Er sorgt dafür, dass dein Vermögen mit der Zeit immer schneller anwächst, sofern du deine Zinserträge reinvestierst. Ökonomen sprechen dabei von exponentiellem Wachstum.

Manch ein Leser ist jetzt vielleicht nur fünf Jahre von seinem 30. Geburtstag entfernt, ein anderer möglicherweise zehn Jahre und ein nächster möchte für seinen neugeborenen Sohn sparen. Für alle diese Fälle und noch weitere, haben wir in der folgenden Tabelle die notwendige monatliche Sparrate berechnet, um zeitgenau den Geldbetrag von 100.000 Euro zu erreichen.

Die jährliche Rendite des Indexfonds haben wir auf 7 Prozent festgelegt. Dafür, dass es sich bei dem Anlageprodukt um einen Welt-ETF handelt, ist das noch eine recht konservative Schätzung. Für die Abgeltungssteuer zuzüglich Soli und Kirchensteuer haben wir 27,8 Prozent berechnet. Auch sind wir davon ausgegangen, dass der Anleger den Zinseszinseffekt zu seinem Vorteil einsetzt, wodurch folgende Ergebnisse zustande kamen:

30 Jahre Ansparzeit25 Jahre Ansparzeit20 Jahre Ansparzeit10 Jahre Ansparzeit0 Jahre Ansparzeit
Notwendige Sparrate104,28€ mtl.150,96€ mtl.225,27€ mtl.623,17€ mtl.1.445,50€ mtl.

Wenn du jetzt Lust aufs Investieren bekommen hast: Ein kostenloses Depot kannst du beim preisgekrönten Online-Broker Trade Republic* erstellen. Neben ETFs findest du dort auch Aktien, Derivate und Kryptowährungen. Falls du mehr über ETFs lernen möchtest, dann schau doch mal hier vorbei.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner