Energiekrise und hohe Inflation belasten die globale Wirtschaft. Tesla-Chef Elon Musk erwartet eine Rezession und glaubt, dass diese bis Frühjahr 2024 anhalten wird.
Die Folgen des Ukraine-Kriegs machen sich weltweit spürbar. Fast überall steigen die Preise für Energie und Lebensmittel. Bereits im September hielt die Weltbank eine globale Rezession für “sehr wahrscheinlich”. Kommendes Jahr soll es dann soweit sein, nur wie lange die Krise anhalten wird, weiß bisher noch niemand.
Zumindest eine Vermutung hat Tesla-Chef Elon Musk. “Ich schätze mal, bis Frühjahr 2024”, schrieb der Milliardär auf Twitter, als ein Nutzer ihn fragte, wie lange die Rezession dauern würde. Auf die Frage der Schwere der Wirtschaftskrise antwortete er, dass dies stark variiere. “Tesla und SpaceX sind gut aufgestellt, viele andere Unternehmen jedoch nicht. Rezessionen haben einen Silberstreif am Horizont, da Unternehmen, die nicht existieren sollten, aufhören zu existieren.”
Bundesbank sieht Deutschland am Rande der Rezession
Deutschland steht nach Berechnungen der Bundesbank ein Einbruch der Konjunktur im Winterhalbjahr bevor. “Die anhaltend hohe Inflation und die Unsicherheit über die Energieversorgung und ihre Kosten belasten die deutsche Wirtschaft deutlich”, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Monatsbericht. Die Wirtschaft solle sich demnach “an der Schwelle zu einer Rezession” befinden.
Bereits im Sommer könnte das Bruttoinlandsprodukt schon nicht mehr gewachsen sein, sondern stagniert haben. Im gerade begonnenen Winterhalbjahr werde es dann wohl “deutlich sinken”, prognostiziert die Bundesbank. Fachleute sprechen von einer Rezession offiziell dann, wenn das BIP in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahresquartalen zurückgeht.
Die Regierung geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen wird. Für das laufende Jahr rechnet sie noch mit einem Wachstum von 1,4 Prozent, welches aber vor allem den Zuwächsen im ersten Halbjahr zu verdanken ist.