Als dm Produkttester kannst du kostenfrei Drogerieprodukte testen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Testprogramm wissen musst.
Der Einzelhändler dm ist nicht nur die größte Drogeriemarktkette Deutschlands, sondern auch ein Anbieter von kostenlosen Produkttests. Wer sich als Produkttester bei dm bewirbt, kann eine ganze Reihe verschiedener Waren ausprobieren, egal ob Shampoos, Parfüms, Cremes oder Rasierer. Nach abgegebener Bewertung dürfen die Artikel sogar behalten werden. Wie das Ganze funktioniert und ob sich damit Geld verdienen lässt, erfährst du hier.
Auch interessant: Spar-Challenge – So kannst du mit deiner Wetter-App Geld sparen
Wie werde ich dm Produkttester?
Bis zu deinem ersten Produkttest musst du nur wenige Schritte durchlaufen. Zuerst gilt es, dich mit deiner E-Mail-Adresse oder deinem Facebook-Account als Tester auf der Testseite von dm zu registrieren. Danach kannst du dich dazu entscheiden, an dem derzeit ausgeschriebenen Produkttest teilzunehmen. Bedenke jedoch: Ein Testangebot ist immer nur 24 Stunden lang offen, danach erscheint ein neuer Produkttest auf der Plattform. Du solltest dir also nicht zu viel Zeit mit der Bewerbung lassen. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt außerdem bei 16 Jahren.
Nach dem Bewerbungszeitraum erfährst du per E-Mail, ob du als Tester ausgewählt wurdest. Die Auswahl geschieht über das Zufallsprinzip und für jeden Produkttest gibt es eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern. Offiziellen Angaben zufolge stehen je nach Test zwischen 100 und 2.000 Plätze zur Verfügung. Verbessern kannst du deine Auswahlchancen leider nicht.
Was ist meine Aufgabe als dm Produkttester?
Produkttester bei dm haben die Aufgabe, Drogerieartikel in einer Alltagsituation auszuprobieren und danach eine sachliche Bewertung auf Grundlage ihrer Eindrücke abzugeben. Wenn du für einen Produkttest ausgewählt wurdest, sendet dm den entsprechenden Artikel versandkostenfrei zu dir nach Hause. Das Paket enthält neben der Ware auch einige Information über das Produkt und Anweisungen für den Test und deine Bewertung.
In aller Regel musst du nach vier Wochen deine Rezension abgeben. Die Einschätzung des Produkts führst du online über einen Fragebogen durch. Mit dem Abschicken des Fragebogens nimmst du automatisch auch an einem Gewinnspiel teil. Wer keine Bewertung abgibt oder den Einsendeschluss versäumt, kann von zukünftigen Tests ausgeschlossen werden – du solltest dich also stets an die Vorgaben der Produkttests halten.
Sind die Produkttests bei dm seriös?
Die Produkttests bei der Drogeriemarktkette dm sind auf jeden Fall seriös. In vielen Erfahrungsberichten kann man nachlesen, dass die Waren auch wirklich verschickt wurden. Die Produktbewertungen finden vollkommen anonym statt und die Daten werden nicht an Fremde weitergegeben. Solltest du dennoch einmal Probleme haben: Den Support erreichst du montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr über ein Kontaktformular, telefonisch (0800-365 86 33) oder per E-Mail (serviceCenter@dm.de).
Ein wichtiger Hinweis: Es gibt keine Produkttester-App von dm. In der Vergangenheit haben Betrüger aber immer wieder eine derartige App über verschiedene Websites beworben. Dabei handelt es sich um eine Schadsoftware, die Nutzern bei Angabe der Bankdaten das Geld aus der Tasche zieht. Bitte klicke stets nur auf die offizielle Internetseite von dm.
Regelmäßig Zinsen erhalten: Jetzt Tagesgeldkonto bei der TFBank eröffnen*
Produkttester bei dm werden: Kann ich damit Geld verdienen?
Produkttester bei dm können neue Artikel des Einzelhändlers kostenfrei testen. Nach dem Testzeitraum darf die Ware in jedem Fall behalten werden – das gilt auch für höherpreisige Produkte wie zum Beispiel Rasierer. Weiterhin sei zu erwähnen, dass die Drogeriemarktkette in der Regel vollständige Kosmetik- beziehungsweise Pflegeprodukte versendet und nicht nur Probiergrößen.
Eine Vergütung erhältst du für die Produkttests leider nicht. Um nebenbei etwas Geld zu verdienen ist das Testprogramm von dm deshalb nicht geeignet. Allerdings kannst du mit der Teilnahme an einem Produkttest immerhin Geld sparen, wenn du das angebotene Produkt sowieso haben wolltest. Des Weiteren nimmst du mit jeder abgeschlossenen Bewertung automatisch an einem Gewinnspiel teil.
Mögliche Alternativen zu dem Testprogramm von dm sind die Plattformen Testerheld und empfohlen.de. Dort erhältst du eine kleine Vergütung für jeden Produkttest. Allerdings schicken dir diese Portale keine Waren zu, sondern bitten dich darum, digitale Produkte wie z.B. Apps oder Spiele zu testen.