Viele Millennials machen einen verheerenden Fehler, indem sie eine bestimmte Art Eigentum kaufen. Selfmade-Millionär David Bach erklärt warum.
Das erste eigene Auto ist für viele junge Menschen etwas ganz besonderes. Es bedeutet einen wichtigen Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit – doch die hat ihren Preis. Neben den Anschaffungskosten müssen auch Spritkosten, Wartungskosten, Versicherung und Steuern bezahlt werden. Der Wertverlust ist enorm.
Neuwagen in fünf Jahren bis zu 60 Prozent weniger wert
Er muss es wissen: David Bach ist Selfmade-Millionär und hat 25 Jahre in der Vermögensverwaltung gearbeitet. Den Autokauf von frischgebackenen Fahranfängern hält er für “die schlechteste finanzielle Entscheidung, die Millennials jemals treffen werden.” Im Interview mit dem US-amerikanischen Wirtschafts- und Finanznachrichtensender CNBC erklärt der 56-Jährige warum.
“Nichts was ihr jemals in eurem Leben machen werdet, wird realistischerweise mehr Geld verschwenden”, zitiert das Portal den Millionär. Unrecht hat er damit nicht: Schließlich gibt es kaum einen Gegenstand, der schneller an Wert verliert als ein Neuwagen. Bereits nach einem Jahr sinkt der Wert eines neuen Autos um bis zu 30 Prozent. Nach fünf Jahren kann man sogar mit einem Wertverlust von 60 Prozent rechnen. Hinzu kommen teure monatliche Unterhaltskosten.
Auch interessant: Millionär in 10 Minuten: Länger brauchst du nicht, um den Grundstein zu legen
Welchen Fehler junge Menschen unbedingt vermeiden sollten
Um die Sache noch schlimmer zu machen, “leihen sich die meisten Leute Geld, um ein Auto zu kaufen”, sagt Bach. “Warum sollte man sich Geld leihen, um einen Vermögenswert zu kaufen, der sofort um 30 Prozent an Wert verliert?”
Nach dem Führerschein sind die finanziellen Ressourcen meist ausgeschöpft. Ein Neuwagen ist kaum bezahlbar und daher ein riskantes Investment. Kredite und monatliche Raten sollten gut durchdacht und im Zweifelsfall gemieden werden, um in keine Schuldenspirale zu geraten. Wenn Fahranfänger ein Auto kaufen, dann laut Bach am besten einen Gebrauchtwagen, der schon zwei bis drei Jahre hinter sich hat.