Aktien Apps machen den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren kinderleicht. Die besten Anwendungen für dein Smartphone stellen wir in diesem Artikel vor.
Früher wurden Wertpapiere noch auf dem Börsenparkett gehandelt, heute findet der Kauf- und Verkauf von Aktien überwiegend digital statt. Durch die Verfügbarkeit von Aktien Apps wurde die Zugänglichkeit des Handels erheblich verbessert. Schon das Smartphone genügt, um einen Trade abwickeln zu können.
Die Auswahl an Möglichkeiten für Anleger ist breit gefächert. Allerdings solltest du nicht gleich die erstbeste Anwendung nutzen. Sieh dir stattdessen alle Optionen an und lies dir im Detail die jeweiligen Vor- und Nachteile der Anbieter durch. Welche Aktien Apps uns überzeugt haben und sich nicht nur für erfahrene Investoren, sondern auch für Anfänger eignen, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Die besten Aktien Apps 2023 im Vergleich
App | Bedienung | Auswahl | Handelsplätze | Sicherheit | Kosten |
Lynx Broker | Übersichtlichkeit gegeben, vor allem für Trader geeignet | Große Auswahl an Aktien, ETFs, Optionen, Futures & mehr | Mehr als 100 Handelsplätze weltweit verfügbar | Hohes Maß an Sicherheit, Regulierung durch die BaFin | Aktienhandel in Deutschland schon ab 5,80 Euro |
Trade Republic | Sehr übersichtliche, anfängerfreundliche Oberfläche | Aktien, ETFs, Zertifikate, Kryptowährungen & mehr handelbar | Wenige Handelsplätze zugänglich | Sicherer Online-Broker aus Deutschland, durch BaFin reguliert | Fremdkostenpauschale von 1,00 Euro, Sparpläne ausgenommen |
Scalable Capital | Gut für Anfänger geeignet, einfacher Aufbau | Breite Auswahl an Aktien, ETFs, Anleihen & Co. | Nur zwei Handelsplätze verfügbar | Neobroker aus Deutschland mit BaFin-Lizenz | Handel ab 0,99 Euro möglich |
Finanzen.net Zero | Hohe Benutzerfreundlichkeit, leicht zu bedienen | Viele Aktien, ETFs und Derivate verfügbar | Gettex als einziger Handelsplatz | Seriöser Broker, durch BaFin reguliert | Orderkosten nur bei Orders unter 500 Euro |
Deutsche Bank maxblue | Zufriedenstellende Übersichtlichkeit | Sehr große Auswahl an Aktien, Fonds und weiteren Anlageprodukten | Alle deutschen Börsen, 34 Auslandsbörsen und 18 Direkthandelspartner verfügbar | Vertrauenswürdige Bank mit BaFin-Lizenz | Ordergebühr von min. 10,90 Euro |
Lynx: Der Broker für Anleger und Trader
Der Lynx Broker wurde 2006 in den Niederlanden gegründet und ist seit 2008 auch in Deutschland vertreten. Mit circa 45.000 Kunden handelt es sich um einen vergleichsweise kleinen Anbieter. Doch dieser hat es in sich, was die Handelsmöglichkeiten betrifft. Kunden können ihre Orders für Aktien, Zertifikate & Co. an mehr als 100 Handelsplätzen, darunter vier deutschen Börsen, aufgeben.
Einer der großen Vorteile von Lynx gegenüber anderen Brokern ist dessen große Auswahl an handelbaren Wertpapieren. Egal ob, Aktien, Optionen, Optionsscheine, Futures, ETFs, Forex, CFDs oder Zertifikate – hier wird jeder fündig. Ausgelegt ist Lynx vor allem für Trader, allerdings können auch langfristig orientierte Anleger den Broker nutzen. So bietet Lynx beispielsweise zahlreiche ETF-Sparplanmöglichkeiten an.
Bei aktiver Nutzung verlangt der Broker keine Depotführungsgebühren. Jedoch fallen die Kosten pro Order im Vergleich zu anderen Anbietern relativ hoch aus. Wie hoch genau, hängt von den gehandelten Wertpapieren ab. Für deutsche Aktien und ETFs entfällt eine Ordergebühr von 0,14 Prozent oder mindestens 5,80 Euro.
Trade Republic: Günstig und einfach
Eine der besten Aktien Apps auf dem Markt ist Trade Republic, ein günstiger Neobroker aus Berlin. Die Anwendung zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und ein modernes Interface aus, was sie besonders für Anfänger interessant macht. Es können über 7.800 Aktien und ETFs sowie 40.000 Derivate und einige Kryptowährungen gehandelt werden. Durch erweiterte Handelszeiten haben Anleger mehr Flexibilität bei ihren Handelsaktivitäten.
Die Kosten bei Trade Republic sind überschaubar. So entfällt die bei vielen anderen Brokern typische Orderprovision. Auch die Depotführung ist gebührenfrei. Stattdessen berechnet Trade Republic eine Pauschale von nur 1,00 Euro pro Order. Davon ausgenommen sind Sparplanausführungen, die ebenfalls kostenlos sind. Anleger sollten sich jedoch über versteckte Gebühren wie Hauptversammlungsanmeldung, Saldenbestätigung und Steuererklärung im Klaren sein, die jeweils 25 Euro kosten.
Scalable Capital: Broker mit Flatrate
Der Neobroker Scalable Capital überzeugt in vielerlei Hinsicht. Zum einen gelingt die Bedienung der App sehr einfach und intuitiv. Zum anderen haben Anleger hier alle wichtigen Services schnell im Blick – die Suche von Aktien, ETFs, Fonds und Derivaten funktioniert problemlos und schnell.
Auch bei den Kosten gehört Scalable Capital zu den besten Aktien Apps. Der Free Broker bietet niedrige Transaktionskosten von lediglich 0,99 Euro pro Order. Mit dem Prime Broker können Anleger ab 250 Euro Ordervolumen sogar zu einem Fixpreis von 2,99 Euro monatlich handeln. Die Auswahl an handelbaren Aktien und ETFs lässt mit über 10.000 Titeln kaum zu Wünschen übrig. Jedoch sind nur zwei Handelsplätze verfügbar: Gettex und Xetra.
Ein weiterer Nachteil offenbart sich bei den Funktionen. Wer die Scalable Capital App nutzen möchte, um Aktien zu kaufen, sollte noch weitere Informationsquellen hinzuziehen. Dies hat den Grund, dass viele wichtige Daten wie Geschäftszahlen, Dividendenzahlungen oder Analystenschätzungen fehlen und nur der Aktienkurs angezeigt wird. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, reicht das nicht aus.
Finanzen.net Zero: Provisionsfreier Handel
Finanzen.net Zero ging 2021 aus dem Münchner “Gratisbroker” hervor, nachdem Deutschlands größte und reichweitenstärkster Finanzinformationsseite finanzen.net diesen übernommen hatte. Wie der Name bereits verrät, handeln Kunden hier für 0,00 Euro pro Trade – allerdings erst ab einem Ordervolumen von 500 Euro. Bei Bestellungen unterhalb dieser Grenze wird eine Fremdgebühr von 1 Euro erhoben. Sparpläne sind ab 25 Euro kostenfrei möglich.
Die Aktien App bietet einen problemlosen Einstieg in die Börse und ist leicht zu bedienen. Kunden haben die Möglichkeit, mehr als 6.000 Aktien zu handeln. Ergänzt wird das Angebot von 2.000 ETFs und über 300.000 Zertifikaten. Der Haken: Finanzen.net Zero bietet mit Gettex von der Börse München nur einen einzigen Handelsplatz an.
maxblue: Der Online-Broker der Deutschen Bank
Strenggenommen handelt es sich bei maxblue um keine eigenständige Aktien App, sondern um eine Online-Investment-Plattform der Deutschen Bank. Der Broker spricht sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren an. Anleger können auf Analysen und Informationen der Deutschen Bank zurückgreifen. Daher darf maxblue in unserer Liste der besten Aktien Apps nicht fehlen.
Die Handelsmöglichkeiten sind bei maxblue nahezu unbegrenzt. Kunden können ihre Orders für Aktien, Zertifikate & Co. an allen deutschen Börsen, 34 Auslandsbörsen und bei 18 Direkthandelspartnern platzieren. Nur wenige Broker können da mithalten. Verfügbar sind sämtliche Anlageklassen, mit Ausnahme von CFDs, Optionen und Währungen.
Das Design der Deutsche Bank App ist schlicht und modern gehalten, jedoch komplexer als bei Trade Republic oder Scalable Capital. Außerdem zählt maxblue nicht gerade zu den günstigsten Brokern, wenn es um den Wertpapierhandel geht. Die Depotverwaltung ist zwar kostenlos, allerdings werden hohe Orderprovisionen von 0,25 Prozent oder mindestens 8,90 Euro fällig. Das Maximum liegt bei 49,90 Euro. Ob der Handel börslich oder außerbörslich stattfindet, hat keinen Einfluss auf die Ordergebühren.
Welche ist die beste Aktien App?
Welche Aktien App ist die beste am Markt? Die Antwort auf diese Frage hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Jede der in diesem Artikel aufgeführten Aktien Apps hat ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile, die abhängig von deinen Anlagezielen unterschiedlich gewichtet werden können.
Möchtest du viele verschiedene Wertpapiere mit einer hohen Frequenz an unterschiedlichen Börsen handeln, ist der Lynx Broker* am besten für dich geeignet. Anfänger sind mit Trade Republic*, Scalable Capital* oder Finanzen.net Zero* gut beraten, da diese Broker über ein schlichtes Design verfügen und keine hohen Gebühren verlangen. maxblue* ist ein Broker, der sich an Neulinge und fortgeschrittene Anleger richtet, die für eine große Auswahl auch hohe Gebühren in Kauf nehmen.