Die Auswirkungen der Generation Z auf die Finanzbranche

Die Auswirkungen der Generation Z auf die Finanzbranche
© Pexels

Die jungen Menschen der Generation Z wachsen in einer Zeit auf, die von finanzieller Turbulenz geprägt ist. Aufgewachsen inmitten von Rezessionen, Phasen hoher Inflation und den Auswirkungen der Pandemie stehen Gen-Z-Mitglieder, auch als Zoomer bezeichnet und zwischen 1995 und 2010 geboren, vor einem größeren Druck, Wohlstand aufzubauen und finanzielle Sicherheit zu erlangen, um sich in einer sich wandelnden Welt zurechtzufinden. Doch diese Generation junger Menschen tritt auch in eine Ära immenser Veränderungen in der Finanzbranche ein. Sie scheuen sich nicht davor, neue Technologien zu nutzen, Veränderungen einzufordern und die Kontrolle über ihre finanziellen Ressourcen zu übernehmen. Dadurch haben sie maßgeblichen Einfluss auf die Finanzlandschaft genommen und notwendige Anpassungen für eine neue Ära vorgenommen. Hier erfährst du, wie die Generation Z die Finanzbranche beeinflusst:

Veränderung des Zugangs zu finanzieller Bildung

Viele Mitglieder der Generation Z interessieren sich dafür, mehr Geld zu verdienen und finanzielle Kompetenz zu erlangen. Angesichts verschiedener Probleme, die die finanzielle Stabilität bedrohen, informieren sich viele eigenständig über Finanzen und Vermögensaufbau. Traditionelle Methoden der finanziellen Bildung, wie das Lernen von der Familie oder in der Schule, sind etwas veraltet geworden. Rund 39% der jungen Menschen informieren sich über Finanzen über soziale Netzwerke wie TikTok, Youtube und Instagram. Einige sammeln Informationen durch Recherche und Online-Foren wie Reddit.

300x250

Während Branchenexperten Bedenken hinsichtlich der Qualität der finanziellen Bildung haben, bietet dieses Verhalten auch eine Chance für Finanzinstitute. Der Finanzsektor wird zunehmend in soziale Medien integriert, was eine größere Reichweite, stärkeres Markenvertrauen und ein Bewusstsein für Branchentrends ermöglicht. Da die Mitglieder der Generation Z einen zugänglichen Finanzunterricht fordern, werden sich mehr Unternehmen voraussichtlich in die Online-Welt begeben, um jungen Menschen bei der Suche nach finanzieller Hilfe zu unterstützen.

Veränderungen am Arbeitsplatz

Die Mitglieder der Generation Z treten in die Arbeitswelt ein, und ihr Einfluss in verschiedenen Branchen – einschließlich der Finanzbranche – hat herkömmliche Arbeitsweisen und -kulturen auf den Kopf gestellt. Gen-Z-Arbeitnehmer sind leidenschaftlich in Bezug auf ihre Werte, darunter Umweltbewusstsein, Vielfalt, Arbeitnehmerrechte und mehr. Ein Artikel darüber, was Zoomer wollen betont, dass diese Generation stark politisch engagiert ist und sich nicht davor scheut, die Denkweisen und Handlungen vorheriger Generationen in Frage zu stellen. Sie setzen sich für faire Arbeitsbedingungen ein, wie angemessene Arbeitszeiten, nachhaltige Geschäftspraktiken und eine “Arbeit, um zu leben”-Mentalität – etwas, das in früheren Generationen ungewöhnlich war. Finanzunternehmen, die keine Änderungen vornehmen, um diesen Forderungen gerecht zu werden, werden wahrscheinlich die jüngere Belegschaft verlieren, was in Zeiten von Fachkräftemangel in der Branche schädlich sein kann.

Diversität ist auch eine Top-Priorität für Gen-Z-Mitglieder, die in der Finanzbranche arbeiten möchten. Viele von ihnen streben einen inklusiveren Arbeitsplatz für Frauen, Minderheiten und LGBTQ-Beschäftigte an. Knapp die Hälfte der Buchhaltungs- und Finanzexperten in Deutschland und ganz Europa hat Unternehmen aufgrund mangelnder Vielfalt verlassen, was die Bedeutung von Inklusion in der Branche unterstreicht. Ein Mangel an Vorbildern und eine voreingenommene Unternehmenskultur können junge Menschen von ihrer Arbeit abhalten und die Geschäftsabläufe und Produktivität eines Unternehmens beeinträchtigen. Die Finanzbranche muss ihre Richtlinien und Strukturen überdenken, um Gen-Z-Mitarbeiter anzuziehen und zu halten, was sich darauf auswirken kann, wie die Branche in Zukunft agiert.

Mobile Finanzierungsmöglichkeiten

Mitglieder der Generation Z sind ständig mit Technologie verbunden und sind in einer hochdigitalen Welt aufgewachsen. Daher ist der Zugang zu Geld und Finanzdienstleistungen über mobile Geräte für diese jungen Menschen, die eine einfache Verwaltung von Geldern und Vermögenswerten suchen, unverzichtbar geworden. Viele der Generation Z nutzen Mobile-Banking-Apps für Transaktionen und möchten Bankauszüge, Karten und Rechnungen digital auf ihren Smartphones verwalten. Klassische Geldbörsen reichen Gen-Z-Mitgliedern nicht mehr aus, und bargeldlose Zahlungsmethoden sind sehr beliebt.

Sie ziehen es vor, Waren und Dienstleistungen mit Debitkarten oder mobilen Geldbörsen zu bezahlen. Banken, Zahlungsdienstleister und Kreditkartenunternehmen müssen sich den Wünschen der jungen Generation nach digitalen Lösungen anpassen und bargeldlose Zahlungsmethoden für schnelle und nahtlose mobile Transaktionen ermöglichen. Unternehmen, die diese Vorteile anbieten, haben gegenüber anderen einen Wettbewerbsvorteil. Wenn Zoomer keine Bequemlichkeit und Sicherheit in Ihrem System sehen, werden sie sich nach einem anderen Unternehmen umsehen, das ihre Finanzen und Zahlungen abwickelt. Daher muss die Finanzbranche ihren Horizont erweitern, um mit der höheren Nachfrage nach Veränderung und Innovation Schritt zu halten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner