Die 10 besten Aktien für die Ewigkeit

Die 10 besten Aktien für die Ewigkeit
© Adobe Stock

Geduld macht sich an der Börse bezahlt. Einige Aktien kannst du sogar für die Ewigkeit halten. Diese 10 Unternehmen haben sich bislang bewährt.

Der sicherste und vermutlich auch sinnvollste Weg, an der Börse ein Vermögen zu schaffen, ist ein langfristiges Investment. Im Jahr 1998 schrieb Investorenlegende Warren Buffett in einem Aktionärsbrief: “Wenn wir Aktien eines herausragenden Unternehmens mit einem herausragenden Management finden, dann ist unsere bevorzugte Haltedauer für immer.” Bis heute verfolgt er diese Strategie mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway mit großem Erfolg.

Strategie nach Warren Buffett

Anleger können sich an Buffett ein Beispiel nehmen. Über Jahrzehnte hinweg hat der Investor eine durchschnittliches Jahresrendite von rund 20 Prozent erzielt. Dies gelang ihm, indem er in solide Unternehmen investierte, die einen langfristigen Wertbestand versprachen und es noch immer tun – Aktien für die Ewigkeit also.

Solche Unternehmen profitieren von wirtschaftlichen Aufschwüngen und bleiben standhaft in der Krise. Voraussetzung ist ein sicheres Geschäftsmodell mit Produkten oder Dienstleistungen, die auch in Zukunft gefragt sein werden. Wir sprechen von Qualitätsaktien, die eine dominante Marktstellung und eine breite Diversifikation vorweisen können. Zudem ist eine gewisse Profitabilität notwendig.

10 Aktien für die Ewigkeit

Aktien für die Ewigkeit zeichnen sich in erster Linie durch vielversprechende Zukunftsaussichten aus. Eine klare Definition gibt es natürlich nicht. Allerdings kann uns ein Blick in die Vergangenheit Aufschluss darüber geben, welche Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein könnten. Bewährt haben sich bisher die folgenden Titel:

Coca-Cola

Jeder kennt Coca-Cola. Der Getränkehersteller steckt aber nicht nur hinter der gleichnamigen Cola und Marken wie Fanta und Sprite, die den Großteil des Umsatzes ausmachen, sondern vertreibt auch Wasser und Sportgetränke. Mit Hard Selzer ist das Unternehmen kürzlich sogar in den Markt für alkoholische Getränke eingestiegen. Coca-Cola ist mit rund 500 Getränkemarken in mehr als 200 Ländern vertreten.

Nestlé

Nestlé ist seit 1866 auf dem Markt und der mittlerweile größte Nahrungsmittelkonzern der Welt. Das Schweizer Unternehmen bietet eine breite Palette von Lebensmitteln und Getränken an, die von Milchprodukten über Frühstücksgetreide bis hin zu Tiefkühlkost reichen. Auch im Bereich der Gesundheits- und Wellness-Produkte, einschließlich medizinischer Ernährung, hat Nestlé eine starke Präsenz.

Pfizer

Auch der Pharmakonzern Pfizer kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das Unternehmen wurde 1849 gegründet und stellt eine Vielzahl von Medikamenten zur Behandlung verschiedener Krankheiten und Gesundheitszustände her, unter anderem in den Bereichen Onkologie, Immunologie, Kardiologie, Neurologie, Infektionskrankheiten und Endokrinologie. Einige bekannte Medikamente von Pfizer sind beispielsweise Viagra, Lipitor, Lyrica und Xanax.

Boeing

Gemeinsam mit dem europäischen Wettbewerber Airbus bildet Boeing ein Duopol für Großraumflugzeuge. Allein diese Tatsache macht den US-Konzern wohl zu einer Aktie für die Ewigkeit. Hinzu kommt noch, dass Boeing auch in der Raumfahrttechnik aktiv ist und Raumschiffe sowie Satelliten herstellt. Auch militärische Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen, Satelliten und Raketenabwehrsysteme gehören zum Repertoire von Boeing.

Allianz

Die Allianz ist ein traditionsreicher Versicherungskonzern aus München und in mehr als 70 Ländern weltweit tätig. Zu den Haupttätigkeitsbereichen gehören die Versicherung und Vermögensverwaltung sowie diverse Assistenzdienstleistungen. Gemessen an der Mitarbeiterzahl ist die Allianz der größte Versicherer der Welt.

Colgate-Palmolive

Das Angebot des multinationalen Konsumgüterherstellers Colgate-Palmolive umfasst unter anderem Zahnpasten, Zahnbürsten, Seifen, Duschgels, Shampoos, Deos, Hand-, Haut- und Mundpflegeprodukte, Putz- und Waschmittel, Deodorants sowie Haustierprodukte. Diese Produkte des täglichen Bedarfs sind auch in Krisenzeiten gefragt. Gegründet wurde das New Yorker Unternehmen bereits vor über 200 Jahren.

LVMH

LVMH steht für Luxus schlechthin. Der Konzern, welcher aus der Fusion der beiden Traditionsmarken Louis Vuitton und Moët Hennessy hervorging, vertreibt Mode und Lederwaren, Parfums und Kosmetik, Schmuck sowie Wein und Spirituosen. Einige der bekanntesten Marken von LVMH sind Louis Vuitton, Christian Dior, Givenchy, Fendi, Bulgari, Moët & Chandon, Dom Pérignon, Hennessy und Sephora.

Procter & Gamble

Procter & Gamble gehört zu den größten Unternehmen der Konsumgüterindustrie. Pampers, Tide, Gillette, Head & Shoulders und Oral-B sind nur wenige der vielen Marken, die sich im Portfolio des multinationalen Konzerns befinden. Procter & Gamble profitiert davon, dass seine Produkte des täglichen Bedarfs immer gekauft werden – auch in wirtschaftlichen Rezessionen. Bei den Aktien für die Ewigkeit darf der US-amerikanische Konsumgüterriese daher nicht fehlen.

BMW

Die Autoindustrie spielt eine bedeutende Rolle für die deutsche Wirtschaft. Zu den größten Vertretern der Branche gehört BMW. Der Automobil- und Motorradhersteller aus München ist weltweit für seine hochwertigen Fahrzeuge bekannt. Und auch Nachhaltigkeit hat das Unternehmen im Blick: Mehrere Fahrzeuge der Produktpalette werden bereits elektrisch und damit emissionsfrei betrieben.

Nike

Das Symbol des Sportartikelherstellers Nike kennt fast jeder. Seit 1989 steht das Unternehmen unangefochten an der Spitze der Branche. Nike ist in erster Linie für seine Sportschuhe bekannt, die weltweit unter verschiedenen Marken wie Nike, Jordan und Converse verkauft werden. Das Unternehmen bietet aber auch eine breite Palette von Bekleidungs- und Ausrüstungsartikeln für verschiedene Sportarten wie Laufen, Basketball, Fußball, Tennis oder Golf an.

Aktien für die Ewigkeit kaufen

Geht es nach Warren Buffett, dann ist die beste Haltedauer “für immer”. Aktien für die Ewigkeit kannst du bei verschiedenen Online-Brokern in Deutschland kaufen. Eine Übersicht der jeweiligen Anbieter gibt dir unser Depot-Vergleich. Besonders günstige Konditionen bietet zum Beispiel der Berliner Neobroker Trade Republic.

Mit über zwei Millionen Kunden gehört Trade Republic zu den größten Depotanbietern in Deutschland und Österreich. Der Broker zeichnet sich durch eine schnelle und einfache Depoteröffnung*, eine breite Auswahl an Wertpapieren, ein schlichtes Design und niedrige Transaktionskosten aus. Als Handelsplatz steht unter anderem die Lang & Schwarz Exchange der Börse Hamburg zur Verfügung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner