Deutschland bei 8,5 Prozent – doch wie hoch ist die Inflation in anderen EU-Ländern?

Deutschland bei 8,5 Prozent - Doch wie hoch ist die Inflation in anderen EU-Ländern?
© Adobe Stock

Nicht nur in Deutschland haben die Menschen mit der Geldentwertung zu kämpfen. Auch in den restlichen EU-Ländern treibt die Inflation ihr Unwesen – allen voran Estland.

Nach europäischer Messung (HVPI) lag die Inflationsrate Deutschlands im Juli bei 8,5 Prozent. Die Werte für August müssen noch berechnet werden – erste Schätzungen belaufen sich jedoch auf 8,8 Prozent. Damit setzt sich eine Entwicklung fort, die zum Ende der Corona-Lockdowns ihren Anfang nahm und durch den Krieg in der Ukraine nur noch weiter befeuert wird. Anderen EU-Ländern geht es derweil nicht zwingend besser.

300x250

Auch interessant: Bundesbank erwartet Rezession & zweistellige Inflation – so kannst du dich schützen

EU-Länder: Inflation im Vergleich

Wie Berechnungen von Eurostat zeigen, steht Deutschland im Hinblick auf die Inflation sogar noch ganz gut da, zieht man andere EU-Länder zum Vergleich her. So lag der europäische Durchschnitt bei 9,8 Prozent im Juli (HVPI). Einige Länder haben bereits mit zweistelligen Teuerungsraten zu kämpfen. Die gesamte Liste aller EU-Länder und ihrer Inflationsraten sieht wie folgt aus:

PlatzLandInflationsrate
1.Estland23,2 %
2.Lettland21,3 %
3.Litauen20,9 %
4.Tschechien17,3 %
5.Bulgarien14,9 %
6.Ungarn14,7 %
7.Polen14,2 %
8.Rumänien13 %
9.Slowakei12,8 %
10.Kroatien12,7 %
11.Slowenien11,7 %
12.Niederlande11,6 %
13.Griechenland11,3 %
14.Spanien10,7 %
15.Zypern10,6 %
16.Belgien10,4 %
17.Dänemark9,6 %
18.Irland9,6 %
19.Österreich9,4 %
20.Portugal9,4 %
21.Luxemburg9,3 %
22.Deutschland8,5 %
23.Italien8,4 %
24.Schweden8,3 %
25.Finnland8,0 %
26.Malta6,8 %
27.Frankreich6,8 %
*Zahlen gelten für Juli 2022.

Am besten kommen derzeit Malta und Frankreich mit einer Inflationsrate von “nur” 6,8 Prozent davon. Am höchsten stiegen die Verbraucherpreise im Baltikum. So führt Estland mit 23,2 Prozent die Liste an, dicht gefolgt von Lettland (21,3 Prozent) und Litauen (20,9 Prozent).

Übrigens: Erweitert man die Liste auf den gesamten europäischen Raum, befindet sich die Türkei auf dem ersten Platz. Dort herrscht aktuell eine Teuerungsrate von 79,5 Prozent. Die Ursache dahinter sehen Ökonomen in Präsident Erdogans anhaltender Niedrigzinspolitik und der schwachen Landeswährung Lira. Ein weiteres Nicht-EU-Land, die Schweiz, weist derzeit eine Inflationsrate von immer noch gesunden 3,3 Prozent auf.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner