Daytrading: Wie hoch ist der Gewinn pro Tag?

Daytrading: Wie hoch ist der Gewinn pro Tag?
© Adobe Stock

Daytrading lockt mit der Hoffnung, schnell viel Geld zu verdienen. Aber wie viel Gewinn – oder eher Verlust, machen Daytrader pro Tag?

Der Traum vom Daytrading verspricht große Gewinne innerhalb kürzester Zeit. Mit verschiedenen Finanzinstrumenten wie Zertifikaten oder Kryptowährungen versuchen Daytrader täglich den Markt zu schlagen. Dabei gehen sie ein großes Risiko ein, denn kurzfristig gleicht die Börse einem Casino. Nur wenige sind tatsächlich erfolgreich.

Daytrading: Gewinn pro Tag ist schwer zu bestimmen

Mit dem Ziel, von entsprechenden Kursschwankungen zu profitieren, werden beim Daytrading Positionen innerhalb des gleichen Handelstages geöffnet und wieder geschlossen. Manche Daytrader nutzen bestimmte Strategien oder legen eine Kursuntergrenze fest, zu der automatisch gekauft werden soll, um ihre Rendite zu maximieren. Aber von wie viel Gewinn pro Tag sprechen wir eigentlich?

Genaue Zahlen sind hier nur schwer zu bestimmten. Schließlich hängt deine mögliche Rendite nicht nur von deinen Fähigkeiten, sondern auch davon ab, wie viel Kapital dir für den Handel zur Verfügung steht. Sicher ist: Verluste sind beim Daytrading auf lange Sicht deutlich wahrscheinlicher. Nicht ohne Grund meiden viele große Investoren diese Art des Börsenhandels.

Auch interessant: Unbezahlbar: Die teuersten Aktien der Welt

Fast alle Daytrader machen Verluste

Laut einer Studie des US-amerikanischen Finanzökonomen Brad Barber verlieren 99 Prozent der Daytrader langfristig Geld. Nur einem Prozent gelingt es, zuverlässig und statistisch vorhersehbar eine positive Rendite zu erzielen, wie die NZZ berichtet. Auch andere wissenschaftliche Analysen räumen den Spekulanten schlechte Chancen ein.

Schon der Ausgangspunkt ist beim Daytrading ein schlechter. Durch die hohe Handelsfrequenz fallen erhebliche Gebühren an, welche die Rendite schmälern. Daytrader müssen diesen Verlust zunächst ausgleichen. Zwar sind die Handelsgebühren bei Neobrokern wie Trade Republic* heutzutage vergleichsweise gering, dennoch darf dieser Faktor nicht unterschätzt werden.

Die Alternative: Langfristige Investments

Um einen soliden Gewinn pro Tag zu erzielen, stehen Daytrader ständig unter Druck. Im Gegensatz dazu stellt das langfristige Investieren eine wesentlich angenehmere und meistens auch profitablere Alternative dar. Zwar sind hier keine dreistelligen Renditen im Jahr möglich, allerdings profitieren Anleger vom sicheren Wachstum der Wirtschaft, wenn sie zum Beispiel in breitgestreute Aktien-ETFs investieren.

Tatsächlich schlägt die Rendite von ETFs sogar die der meisten Fondsmanager. Wer sein Geld über einen langen Zeitraum sicher anlegen möchte, ist mit Indexfonds also bestens bedient – und muss dafür nicht einmal regelmäßig die Börse checken. Anders als beim Daytrading spielt Glück fast kaum eine Rolle.

Zum Angebot: Aktien und ETFs für 1 Euro bei Trade Republic handeln*

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner