Der Dispokredit ermöglicht es Kontoinhabern, das Girokonto zu überziehen. Wie du bei der Commerzbank deinen Dispo erhöhen kannst, erfährst du hier.
Um in finanziell schwierigen Situationen zahlungsfähig zu bleiben, kannst du deinen Dispo erhöhen. Der Dispokredit ermöglicht es Kontoinhabern, das Girokonto zu überziehen. Somit verfügst du über mehr Geld, als es deinem Kontostand entspricht. Im Vergleich zum herkömmlichen Kredit ist der Dispo flexibler bei der Rückzahlung. Der Nachteil: Für einen Dispokredit zahlst du in der Regel wesentlich höhere Zinsen.
Wie hoch ist ein Dispokredit üblicherweise?
Für gewöhnlich richtet sich ein Dispokredit nach der Bonität des Kontoinhabers. Entscheidend ist hier vor allem die Höhe der monatlichen Geldeingänge, zum Beispiel durch das Gehalt. Meist gewähren Banken einen Dispokredit in zwei- bis dreifacher Höhe der monatlichen Geldeingänge. Bei einem Monatsgehalt von 3.000 Euro räumt die Bank also einen Dispo von 6.000 bis 9.000 Euro ein.
Bei den meisten Banken lässt sich der Dispo schon nach wenigen Monaten erhöhen. Viele Kontoinhaber nutzen dann die Möglichkeit, ihren Dispo an das Einkommen anzupassen. Das geht auch bei der Commerzbank. Wie genau, erfährst du im Folgenden.
Dispo erhöhen bei der Commerzbank
Die Commerzbank gehört zu den größten Kreditinstituten in Deutschland. Zum Girokonto erhalten Kunden hier auch einen Dispokredit. Dieser lässt sich relativ simpel einrichten und im Nachhinein erhöhen. Der ganze Prozess kann sowohl per Post als auch im Online-Banking abgewickelt werden:
im Online-Banking
- Melde dich an, um zu deiner Finanzübersicht zu gelangen.
- Wähle das Konto, für welches das Depotlimit geändert werden soll.
- Klicke rechts unterhalb der “Aktionen” auf “Kreditlimit verwalten”.
- Klicke im Bereich “Kreditlinie” auf “Kreditlimit ändern”.
- Gib dein Wunschlimit an und fülle das Formular aus.
- Bestätige, dass deine Daten an die Schufa übermittelt werden dürfen.
- Bestätige deinen Auftrag mit einer TAN-Eingabe.
per Post
- Lade das Formular zur Anpassung deines Dispokredits herunter.
- Fülle das Formular mit allen relevanten Angaben aus. Du kannst deinen Dispo entweder erhöhen oder auf einen beliebigen Betrag senken.
- Drucke das Formular aus, um es zu unterschreiben.
- Sende deine Unterlagen postalisch an die auf dem Formular angegebene Adresse.
Auch interessant: Die 50-30-20-Regel: Geld sparen mit Plan
Welche Vorteile hat es, den Dispo zu erhöhen?
Im Alltag kann es unerwartet zu finanziellen Engpässen kommen. Mit einem höheren Dispokredit bleibst du auch bei größeren Summen zahlungsfähig. Du musst dir keine Sorgen machen, Rechnungen nicht bezahlen zu können, insofern der offene Betrag deinen Dispo nicht überschreitet.
Allerdings geht ein erhöhter Dispokredit auch mit Nachteilen einher. So kann das höhere Limit zu einem verschwenderischen Lebensstil verleiten. Möglicherweise kaufst du dir dann Dinge, welche du eigentlich gar nicht benötigst. Darüber hinaus zahlst du auf den Dispo hohe Zinsen, die nicht zu unterschätzen sind. Aus diesem Grund sollte der Dispokredit nur für Notfälle genutzt werden.
Die bessere Alternative, um finanzielle Engpässe zu überbrücken, ist der Ratenkredit. Zwar bist du weniger flexibel, da der Kredit in monatlichen Raten abgezahlt wird, allerdings fallen die Zinsen wesentlich niedriger aus. Einen günstigen Ratenkredit erhältst du mitunter bei der Deutschen Bank* und bei der Commerzbank.