Comeback möglich: Goldman Sachs rät zum Kauf dieser europäischen Aktien

Comeback möglich: Goldman Sachs rät zum Kauf dieser europäischen Aktien
© Adobe Stock

Goldman Sachs hat acht europäische Aktien ausfindig gemacht, die nicht nur das Potenzial für eine Kehrtwende haben, sondern auch den Markt schlagen könnten.

Nach der Kursrallye der vergangenen Monate und dem Ausblick auf eine mögliche Rezession, ist die Situation für Investoren derzeit ungewiss. Die vermeintliche Erholung der Märkte hat noch nicht jeden überzeugt. Viele bleiben zunächst passiv und warten die weitere Entwicklung ab. Goldman Sachs hingegen wittert einige Kaufchancen.

Die Investmentbank erklärt, dass Aktien, die es in einer Phase der Markterholung schaffen, profitabel zu werden, in der Regel später den Gesamtmarkt schlagen. Dabei bezieht sich Goldman Sachs auf mehrere Kennzahlen wie den Nettogewinn, den Gewinn pro Aktie oder den freien Cashflow (FCF) und verrät, welche Unternehmen jetzt ein großes Potenzial versprechen.

Auch interessant: Morgan Stanley warnt vor neuem Crash: Börsen in Ausnahmezustand

Goldman Sachs empfiehlt acht europäische Aktien

Goldman Sachs hat dabei mehrere europäische Aktien ausfindig gemacht. Unter anderem folgenden drei Titeln spricht die US-Bank eine Kaufempfehlung aus: dem staatlichen finnischen Energiekonzern Fortum, dem paneuropäischen Kleinanzeigenbetreiber Adevinta und dem Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger. Alle drei konnten in den letzten zwei Jahren keine Gewinne einfahren. Doch geht es nach Goldman, kehren sie womöglich dieses Jahr in die Gewinnzone zurück.

Darüber hinaus hat Goldman Sachs fünf weitere Aktien mit “Buy” bewertet, deren FCF-Margen in den vergangenen Jahren negativ waren. Die Analysten prognostizieren positive Werte in den Jahren 2023 bis 2024 für die beiden Chemieunternehmen Lanxess und Clariant, den Schweizer Pharmakonzern Lonza, den französischen Energieversorger Engie sowie den Schweizer Bekleidungseinzelhändler On Holding.

Zwar ist sich die Bank nicht sicher, ob “die Talsohle des Marktes hinter uns liegt”, es gebe jedoch Anzeichen dafür, dass dieser Trend bereits gehandelt wird, zitiert CNBC die Goldman-Analystin Jessica Binder Graham. Günstig Aktien und andere Wertpapiere handeln, kannst du unter anderem bei Smartbroker* und Trade Republic*. Beide Online-Broker nehmen keine Depotgebühren in Anspruch.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner