Das Multibanking bietet Nutzern eine bessere Übersicht über ihre Finanzen. Ist die Funktion auch bei Comdirect verfügbar?
Im Durchschnitt hat jeder Deutsche 1,7 Bankverbindungen. Dazu kommen noch Depots, Kreditkarten und vielleicht auch ein PayPal-Konto. Mit der Zeit wird es immer schwieriger, den Überblick über die eigene Finanzsituation zu behalten. Abhilfe schafft hier das sogenannte Multibanking, welches Nutzern ermöglicht, alle ihre Konten und Depots an einem Ort zu bündeln.
Comdirect: Multibanking nur eingeschränkt möglich
Nicht jede Bank stellt das Multibanking zur Verfügung. Bei Comdirect gibt es die Funktion zwar, allerdings nur in eingeschränkter Variante. Dies bedeutet, dass Kunden ausschließlich Konten, Depots und Kreditkarten, die über Comdirect laufen, miteinander verknüpfen können. In Bezug auf Drittbanken ist bei Comdirect kein Multibanking möglich.
Für viele Kunden ist das ein Problem, liegt doch genau darin der Zweck des Multibankings. Im Forum der ehemals eigenständigen Direktbank wird fleißig über ein mögliches Nachreichen der Funktion diskutiert. Die Comdirect äußert sich auf ihrer Webseite dazu wie folgt: “Für externe Konten können wir das Multibanking mit Inkrafttreten der 2. europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) vorerst nicht anbieten.” Über Neuigkeiten sollen Kunden informiert werden.
Auch interessant: Wird das Bargeld wirklich abgeschafft?
Multibanking mit Comdirect: So geht es trotzdem
An der Tatsache, dass Comdirect kein klassisches Multibanking anbietet, lässt sich momentan leider nichts ändern. Verzichten musst du auf die Möglichkeit, deine Finanzen an einem Ort zu verwalten, allerdings nicht. So gibt es mehrere Apps im deutschsprachigen Raum, die eine solche Funktion anbieten. Die bekannteste nennt sich Finanzguru und ist sogar völlig kostenlos.
Um Finanzguru auf deinem Smartphone zu installieren, besuche zunächst die folgende Webseite* und lade die App herunter. Lege ein Passwort fest und wähle “Konto hinzufügen”, um ein Konto oder Depot zu verknüpfen. Finanzguru ist mit über 3.000 Finanzinstituten kompatibel. Außerdem lassen sich mit der App Verträge vergleichen und bei Bedarf auch kündigen. Weitere Funktionen bietet die kostenpflichtige Plus-Variante.