Wie reich ist Cathie Wood? Wir verraten dir das Vermögen der Superstar-Investorin aus Kalifornien.
Wenn man von den größten Investoren unserer Zeit spricht, muss früher oder später der Name Cathie Wood fallen. Die US-amerikanische Christin ist seit vielen Jahrzehnten im Finanzsektor tätig und gehört zu den wenigen weiblichen Fondsmanagern der Wall Street. Berühmt wurde sie durch ihre 2014 gegründete Investmentfirma ARK Invest. Woods Anlagestrategie: Risikoreiche Tech-Aktien kaufen, die das Potenzial in sich tragen, die Welt zu verändern.
Auch interessant: Jim Rogers – Diversifiziere nicht, wenn du reich werden willst
Cathie Woods Weg zum Erfolg
Cathie Wood wurde im November 1955 in der Großstadt Los Angeles geboren. Sie besuchte eine katholische High School für Mädchen und begab sich nach dem Abschluss an die University of California, um Wirtschaft zu studieren. Zu ihren Professoren zählte dabei unter anderem der bekannte Ökonom Arthur Laffer. Das Studium schloss sie im Jahr 1981 mit der Bestnote summa cum laude ab.
Im Anschluss zog Cathie Wood nach New York City, um fortan bei dem Finanzunternehmen Jennison Associates zu arbeiten. Dort kletterte sie stückweise die Karriereleiter hoch und nahm später sogar eine Rolle als Managing Director ein. Nach 18 Jahren in der Firma wechselte sie zu Tupelo Capital Services. Schon drei Jahre später verließ Wood das Unternehmen aber wieder und stieg beim Vermögensverwalter AllianceBernstein als CIO (Chief Investment Officer) ein. Zu dieser Zeit verwaltete sie mehr als fünf Milliarden Dollar in Kundengeldern.
Gründung von Ark Invest
Im Jahr 2012 schlug Wood ihrem Arbeitgeber die Idee vor, einen ETF zu gründen, der in eine Vielzahl riskanter aber innovativer Unternehmen investiert. Weil ihr Chef den Vorschlag jedoch ablehnte, gründete die dreifache Mutter ihre eigene Investmentfirma Ark Invest. Bei der Namensgebung ließ sich die Christin von der Ark of the Covenant (zu Deutsch: Bundeslade), einem heiligen Artefakt der jüdisch-christlichen Tradition inspirieren.
Mit ihrer Firma hat Wood mehrere ETFs aufgelegt, die mittlerweile von rund 50 Mitarbeitern verwaltet werden. Der mit Abstand größte und bekannteste davon ist der Ark Innovation ETF, welcher Woods ursprüngliche Anlageidee umsetzt. Seit seiner Auflage im Jahr 2014 konnte dieser eine jährliche Rendite von rund 10 Prozent erzielen. Damit übertrifft er den MSCI World Index, der im selben Zeitraum nur um knapp 8 Prozent jährlich wuchs.
Doch nicht immer ging es mit dem Ark Innovation ETF bergauf. Nachdem er gigantische Kursgewinne im Corona-Jahr 2020 verzeichnen konnte, ging es erstmal nach unten. Im Jahr 2022 verlor der ETF rund 65 Prozent seines Wertes. Erst mit dem Beginn des Jahres 2023 und dem neu angefachten Hype um künstliche Intelligenz konnte der Fonds das Blatt wieder wenden.
Anlagestrategie von Cathie Wood
Die Anlagestrategie von Cathie Wood ist sehr viel risikoreicher als die von Börsenkollegen wie Warren Buffett und Peter Lynch. Anstatt in etablierte Unternehmen zu investieren, sucht die Frau aus Kalifornien nach Unternehmen mit disruptiven Technologien – also Innovationen mit dem Potenzial, alte Produkte oder Dienstleistungen zu ersetzen. So befinden sich in ihrem Flaggschiff-ETF etwa der E-Auto-Hersteller Tesla, der Videokonferenzdienst Zoom und die Krypto-Börse Coinbase.
Die Aktien, die von Wood ausgewählt werden, weißen häufig ein sehr hohes Wachstumspotenzial auf. Im Gegenzug sind sie anfälliger für Kursschwankungen oder sogar Totalverluste. Doch davon lässt sich Wood, die eine Wette in die Zukunft eingeht, nicht beirren. Zu den Kursverlusten des Ark Innovation ETF erklärte die Fondsmanagerin einmal: “Bei uns wird es wenigstens nie langweilig.”
Cathie Wood Vermögen (Net Worth): So reich ist die mutige Investorin
Cathie Wood selbst hat sich noch nie über die Höhe ihres privaten Vermögens geäußert. Der Erfolg ihres Unternehmens Ark Invest wird aber zweifellos zu großem Wohlstand geführt haben. Im Internet kursieren einige Schätzungen über das Net Worth der Investorin. Laut Forbes beläuft sich das Vermögen von Cathie Wood derzeit auf 140 Millionen Dollar.
Das mag nach einem riesigen Geldbetrag klingen. Doch im Jahr 2021 soll die Fondsmanagerin sogar noch 400 Millionen Dollar besessen haben. Der Verlust des Vermögens lässt sich vor allem auf die schlechte Performance ihrer ETFs nach dem Corona-Boom zurückführen.