Als begnadete Stock Pickerin konnte sich Cathie Wood in der Finanzbranche einen Namen machen. Vom passiven Investieren hält die Multi-Millionärin jedoch nicht besonders viel.
Cathie Wood ist Gründerin der Investmentgesellschaft Ark Invest und die wohl bekannteste Investorin der Welt. Mit ihrem aktiv-verwalteten Ark Innovation ETF setzt sie besonders auf den Kauf innovativer Tech-Unternehmen. Aus diesem Grund lassen sich schon seit langer Zeit Unternehmen wie Tesla, Roku, Zoom und Coinbase in dem Fonds finden. Die Nachbildung von Indizies betrachtet Wood kritisch. Das zumindest verraten uns jüngste Aussagen der amerikanischen Investorin.
Cathie Wood: “Größte Fehlallokation von Kapital in der Geschichte der Menschheit”
Erst vor wenigen Tagen erklärte Cathie Wood in einem Twitter-Gespräch mit Tesla-Chef Elon Musk, dass der Trend des passiven Investieren zu einer “massiven Fehlallokation von Kapital” führen würde. Im Bezugs auf Musks Unternehmen meint die Investorin, dass passive Investmentfonds viele Anleger daran gehindert hätten, am 400-fachen Anstieg der Tesla-Aktie teilzuhaben. Zu spät wurde der Automobilhersteller in die namhaften Indizes aufgenommen.
“Nach den Untersuchungen von ARK Invest sind die meisten breit angelegten passiven Fonds in disruptiven Innovationen ‘short’ und das in einer Zeit, in der die Weltwirtschaft den größten technologischen Wandel in der Geschichte durchläuft” kritisiert Wood. Schon im März, während des Forbes 30/50 Gipfels in Abu Dhabi, äußerte sich die Investorin negativ gegenüber passiven Anlagestrategien.
Auch interessant: Warren Buffett – Warum der Börsenmeister kein Gold kauft
So erklärte Wood zum Beispiel, dass passives Investieren rückständig sei und dass “Angst” die Anleger dazu gebracht habe, Indizes nachzuahmen. Das wiederum sei “auf eine Art stupide”. Gegenüber Forbes verkündete sie: “Ich glaube, das ist die größte Fehlallokation von Kapital in der Geschichte der Menschheit”. Obwohl immer noch “explosive Wachstumsmöglichkeiten” bevorstehen, konzentrieren sich risikoscheue Investoren auf Benchmarks, wegen der Angst vor Inflation, dem Ukraine-Krieg und der bevorstehenden Zinswende, so Wood.
Mit dem Ark Innovation ETF konnte Cathie Wood insbesondere im Jahr 2020 eine phänomenale Kursperformance erreichen. Seit einigen Monaten befindet sich der aktiv-gemanagte Fonds jedoch im straucheln. Ausgehend vom Start des Jahres bis heute erzielte der ETF eine Performance von -56,6 Prozent. Zum Vergleich: Der amerikanische Leitindex S&P 500 verlor im selben Zeitraum nur -16,6 Prozent an Wert.