Breaking Bad: 4 wertvolle Geld-Lektionen aus der TV-Serie

Breaking Bad: 4 wertvolle Geld-Lektionen aus der TV-Serie
© AMC

Die Geschichte von “Breaking Bad” ist gefüllt mit Finanzwissen. Im folgenden wollen wir dir die 4 wertvollsten Lektionen der beliebten TV-Serie vorstellen.

Breaking Bad erzählt die Geschichte des Chemielehrers Walter White, der sich nach seiner Krebsdiagnose dazu entscheidet, Crystal Meth herzustellen und zu verkaufen. Wo die Prämisse bereits jede Menge Spannung verspricht, entwickelt sich mit der Zeit eine Fernsehserie, die jedes andere Crime-Drama in den Schatten stellt – und das nicht nur wegen des hohen Unterhaltungsgrads. Das Meisterwerk von Showrunner Vince Gilligan zeichnet sich ebenso durch seine Tiefe und die Erzählung wertvoller Lektionen aus.

300x250

Neben philosophischen und ethischen, finden sich auch finanzielle Lektionen in den insgesamt 62 Episoden von Breaking Bad. Der Tatsache verschuldet, dass die meisten von uns kein millionenschweres Drogenimperium leiten, lassen sich nicht alle diese Lehren auch in unser Leben integrieren. Dafür sind die Lektionen, die wir übernehmen können, jedoch von unglaublichem Wert für die Finanzplanung.

Achtung: In dem folgenden Text befinden sich Spoiler zur Handlung von Breaking Bad.

Lektion 1: Wandle deine Fähigkeiten in Geld um

Walter White war ein ausgezeichneter Chemiker. Diese Fähigkeit nutzte er, um Crystal Meth mit einem besonders hohen Reinheitsgrad herzustellen. Seine Expertise im Umgang mit chemischen Substanzen verhalf ihm schlussendlich zu einem Wettbewerbsvorteil in der Unterwelt von Albuquerque – binnen kürzester Zeit waren selbst die mächtigen Drogenbosse der Stadt an Walters Meth interessiert.

Der ehemals unscheinbare Familienvater schaffte es, seine Fähigkeiten in seinen Beruf zu integrieren. Er arbeitete in einem Bereich, in welchem seine Kompetenzen auch wirklich zum Einsatz kamen. Damit hob sich Walter von all denen Menschen ab, die Crystal Meth nur des Geldes wegen herstellten, nicht aber über chemische Kenntnisse verfügten.

Auch du solltest deine Fähigkeiten zu Geld machen. Wenn dir auffällt, dass deine Kompetenzen in deinem momentanen Job nicht zum tragen kommen, ist ein Berufswechsel vielleicht das richtige. Selbst Walter arbeitete erst als Chemielehrer, bis er eine ertragreichere Anwendung seiner Fähigkeiten entdeckte.

Lektion 2: Wäge die Risiken ab

Es dauerte nicht lange, bis Walter mit dem Verkauf von Crystal Meth abertausende Dollar verdiente. Doch wo man schnell Geld verdienen kann, lässt dich dasselbe auch genauso schnell wieder verlieren. Walter riskierte sogar noch viel mehr als nur sein finanzielles Wohlbefinden. Spätestens als er Geschäfte mit dem Kartell abschloss, stand sein eigenes Leben auf dem Spiel. Irgendwann war sein Fall dann unausweichlich.

Das richtige Chancen-Risiko-Verhältnis ist auch bei der Geldanlage von großer Bedeutung. Dein Portfolio* sollte deshalb nicht nur aus einer einzigen, sondern aus gleich mehreren Anlageklassen bestehen. Eine klassische Mischung wären hierbei z.B. Aktien und Anleihen. Während Aktien in der Regel eine höhere Rendite erzielen, helfen Anleihen dabei, die Volatilität (Kursschwankungen) des Aktienmarkts auszugleichen.

Lektion 3: Frage nach Hilfe, wenn du sie brauchst

Zu Beginn der Serie suchte sich Walter den jungen Jesse Pinkman als Partner. Als Walter Hilfe dabei brauchte, sein Geld zu waschen, wendete er sich an Saul Goodman. Mit dem Anwalt an seiner Seite, schaffte er es schlussendlich, sein Imperium so zu expandieren, dass die Drogenbehörde keinen Wind von seinen kriminellen Machenschaften bekommt. Als Walter einen Vertriebspartner brauchte, der sein Meth auf dem Markt verteilt, trat er mit Gustavo Fring in Kontakt.

Wenn Walter die Grenzen seiner Expertise erkannte, wandte er sich immer an andere Personen. Auch du solltest dich nicht davor zurückhalten, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn es um deine Finanzen geht. Hast du keine Zeit dafür, selbst Expertise anzuhäufen, macht es Sinn, mit einem unabhängigen Anlageberater zu sprechen. Sitzt du vor einem Schuldenberg, den du alleine nicht mehr stemmen kannst, kontaktiere einen Schuldenberater.

Lektion 4: Scheue dich nicht vor Verhandlungen

Walter und Jesse kannten die Qualität ihres Produkts. Sie ließen sich nicht von den hiesigen Drogenbossen um den Finger wickeln und waren bereit, harte Verhandlungen durchzuführen. Hätten sie in jeder Situation mit “Ja und Amen” geantwortet, wären sie vermutlich niemals so erfolgreich geworden. Auch du solltest dich nicht vor Verhandlungen fürchten. Bist du der Meinung, dass dich dein Arbeitgeber nicht ausreichend entlohnt, ist es Zeit für ein Gehaltsgespräch.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner