Der Vermögensverwalter Blackrock hat in seinem Halbjahresbericht fünf “Megatrends” ermittelt, die Anleger im Auge behalten sollten. Sie bergen überdurchschnittlich hohe Renditechancen.
Megatrends sind besonders tiefgreifende und nachhaltige Trends, welche gesellschaftliche und technologische Veränderungen betreffen. Es handelt sich um langfristige Entwicklungen, die sämtliche Bereiche von Gesellschaft und Wirtschaft prägen. Für Anleger bieten sie große Ertragschancen. Nur welche Entwicklungen stellen sich tatsächlich als Megatrends heraus und sind nicht nur von kurzfristiger Dauer?
Megatrends, die Anleger im Auge behalten sollten
Blackrock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat nun fünf solcher Megatrends identifiziert, die ein gewaltiges Wachstumspotenzial bieten. In seinem Halbjahresbericht erklärt das Unternehmen, dass Anleger auf Technologie, Nachhaltigkeit, Geopolitik, Demografie und den Finanzsektor achten sollten.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird die Welt, wie wir sie kennen, nachhaltig verändern. Eine Explosion an Rechenleistung und Daten hat den Aufstieg der KI vorangetrieben. Die breitere Palette an automatisierbaren Aufgaben bedeutet, dass der Einsatz dieser neuen Innovationen die Produktivität und Gewinnmargen steigern kann. Blackrock ist der Meinung, dass Unternehmen, die über Daten verfügen, mit denen die KI trainiert wird, unterschätzte Gewinner sind.
“Unternehmen, die über umfangreiche eigene Datenbestände verfügen, sind in der Lage, eine große Menge an Daten schneller und einfacher zu nutzen, um innovative Modelle zu entwickeln”, heißt es in dem Bericht. “Neue KI-Tools könnten den Wert des Datenschatzes auf dem einige Unternehmen möglicherweise sitzen, analysieren und erschließen.”
Geopolitische Zersplitterung
Anleger sollten sich auf eine weitere Fragmentierung der Welt einstellen. Laut Blackrock könnte zum Beispiel der strategische Wettbewerb zwischen den USA und China globale Lieferketten neu ausrichten. “Wir beobachten, dass Regierungen die Verlagerung von Betrieben ins Inland vorantreiben, um Produktion und Handel enger mit Verbündeten abzustimmen – ein potenziell disruptiver Bruch nach jahrzehntelanger Globalisierung.”
Auch interessant: Trade Republic Depot eröffnen in wenigen Minuten
Die kohlenstoffarme Wirtschaft
Der Vermögensverwalter erwartet Wendepunkte, wenn die relativen Kosten kohlenstoffarmer Technologien unter die der etablierten Energiequellen fallen und wenn die Hindernisse für deren Übernahme gering sind. Diese Wendepunkte treten zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Regionen und Sektoren auf und führen nach Ansicht von Blackrock zu einem ungleichmäßigen und mehrstufigen Übergang.
Die Experten sehen schnellere Übergänge in entwickelten Märkten im Vergleich zu Schwellenländern, aufgrund niedrigerer Kapitalkosten, einem größeren Anteil an leichter zu dekarbonisierenden Sektoren und einer stabileren Gesamtnachfrage nach Energie. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass nicht nur Zeitpunkt und Größe dieser Veränderungen eine Rolle spielt, sondern auch, wann die Märkte sie einpreisen.
Demografischer Wandel
Die Alterung der Weltbevölkerung ist ein weiterer beunruhigender Megatrend. “Viele entwickelte Märkte, einschließlich der Eurozone und China, werden in den kommenden Jahren mit einer sinkenden erwerbsfähigen Bevölkerung konfrontiert sein”, erklärt das Unternehmen. Dies werde Auswirkungen auf Produktivität, Wachstum und Staatsausgaben haben. Blackrock sieht darin einen Inflationsschub, da die Bevölkerung im Ruhestand das Ausgabenniveau trotz geringerer Produktivität beibehalten wird.
Ein umgestalteter Bankensektor
In seinem Bericht prognostiziert der Finanzriese auch eine permanente Umgestaltung des Finanzsektors und hebt hervor, dass sich die durch die Bankenturbulenzen zu Beginn dieses Jahres verursachten Veränderungen noch beschleunigen könnten. Das biete Chancen auf den privaten Märkten, einschließlich direkter Kredite, also Finanzierungen, die direkt zwischen einem Nicht-Bank-Kreditgeber und einem Kreditnehmer ausgehandelt werden.
“Wir erwarten, dass mehr Kreditnehmer sich privatem Kredit zuwenden, da er im Vergleich zu anderen Optionen relativ besser bepreist ist und aufgrund der Gewissheit der Abwicklung und langfristigen Partnerschaft, die private Kreditgeber bieten können”, so Blackrock “Langfristig sehen wir Risiken für etablierte Banken. Wir glauben, dass Vorschriften, zunehmende Konzentration, Wettbewerb um Einlagen und die Umgehung von Zahlungen das Potenzial haben, die Zukunft des Bank- und Finanzwesens neu zu gestalten.”