Versicherte können bis zu 400 Euro von der Krankenkasse geschenkt bekommen. Wie das funktioniert, möchten wir dir im Folgenden zeigen.
Als deutscher Bürger bist du gesetzlich dazu verpflichtet, jeden Monat eine gewisse Summe an die Krankenkasse zu zahlen. Dieses Geld wird dann für deine Gesundheit und die anderer Menschen eingesetzt. Doch wusstest du, dass du auch Geld von der Krankenkasse zurückbekommen kannst? Wer den richtigen Schritten folgt, darf sich über eine Bonuszahlung von mehreren hundert Euro freuen.
Auch interessant: Die 7 größten Geldfresser eures Lebens – Mehr als 1.000 Euro sparen
Geld von der Krankenkasse bekommen: So einfach klappt es
Viele Krankenkassen belohnen ihre Mitglieder mit einer Geldprämie, wenn sich diese im Rahmen eines Bonusprogramms um ihre Gesundheit kümmern. Von diesem Konzept profitieren nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Krankenkasse selbst. Denn je seltener Menschen krank werden, desto weniger Kosten muss die Versicherung tragen.
Die Teilnahme an einem solchen Bonusprogramm ist denkbar einfach. Zuerst müssen sich Mitglieder für das Programm anmelden. Daraufhin erhalten sie ein Bonusheft oder Zugang zu einer Bonus-App, um Punkte einzutragen, die später über die Höhe der Geldprämie entscheiden. Punkte können gesammelt werden, indem man zum Beispiel medizinische Präventionsmaßnahmen trifft, einem Sportverein beitritt oder auf schädliche Genussmittel verzichtet.
Punkte lassen sich einmal jährlich in Geld umtauschen. Der Betrag wird dann direkt aufs Bankkonto überwiesen. Als Alternative zum Geld können häufig auch Bonis für Gesundheitsleistungen in Anspruch genommen werden – etwa eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder Sportverein und Rabatte für den Kauf einer Brille. Manche Krankenkassen finanzieren sogar Akupunkturbehandlungen.
Alternative zum Tagesgeld: Jetzt Zinsangebot von Trade Republic nutzen*
Geldprämie bekommen: Welche Krankenkassen zahlen am meisten?
Die Voraussetzungen für den Erhalt einer Geldprämie unterscheiden sich je nach Krankenkasse. Auch die Höhe der Prämie ist nicht gleich. Manche Krankenkassen sind spendabler, andere geiziger. Die höchsten Bonuszahlungen erhält man laut “krankenkassen.de” bei den folgenden zehn Versicherungen:
Krankenkasse | Maximale Geldprämie |
---|---|
BKK Herkules | 400 Euro |
SECURVITA Krankenkasse | 300 Euro |
IKK – Die Innovationskasse | 300 Euro |
vivida bkk | 300 Euro |
mhplus Krankenkasse | 280 Euro |
IKK Brandenburg und Berlin | 275 Euro |
Mobil Krankenkasse | 255 Euro |
BKK VDN | 250 Euro |
Novitas BKK | 230 Euro |
IKK gesund plus | 210 Euro |
Teilnehmer sollten wissen, dass es nicht immer einfach ist, die maximale Geldprämie zu bekommen. Denn oft müssen dafür sehr viele Maßnahmen abgeschlossen werden. Zudem muss man zum Sammeln von Punkten teilweise Geld ausgegeben- beispielsweise für die Mitgliedschaft in einem Sportverein. Die Geldprämie dient in diesem Fall eher als Ansporn für Menschen, die sowieso schon mit dem Gedanken spielen, einem Verein beizutreten.