Kann man Bethesda Aktien kaufen? Wir verraten dir alles, was du zu einer Beteiligung an der Gaming-Firma wissen musst.
Skyrim, Fallout, Starfield, Doom: All diese Videospiele und noch weitere stammen vom Spieleentwickler und Publisher Bethesda. Gegründet im Jahr 1986, erlangte das Unternehmen durch die Reihe “The Elder Scrolls” schon früh weltweite Bekanntheit. Mit der Zeit ist sein Spielekatalog auf 61 Games angewachsen, wovon sich die meisten auf mehr als einer Konsole spielen lassen.
Weil Bethesda noch immer regelmäßig neue Kult-Spiele veröffentlicht, fragen sich einige Fans und Anleger, ob man denn Aktien von der Firma erwerben kann. Hierzu sollte man wissen, dass eine Beteiligung höchstens indirekt möglich ist.
Bethesda: Kann man Anteile des Spieleentwicklers kaufen?
Vielleicht hast du schon gemerkt, dass bei der Suche nach der Bethesda Aktie im Internet kein Börsenkurs erscheint. Schuld daran ist die Tatsache, dass es keine Wertpapiere des Spieleentwicklers gibt. Für den gewöhnlichen Anleger ist eine direkte Beteiligung an der Firma deshalb unmöglich.
Bethesda Softworks, wie das Unternehmen mit ganzem Namen heißt, ist seit 1999 Teil von ZeniMax Media, seiner Muttergesellschaft. Aktien von ZeniMax Media gab es zu keinem Zeitpunkt. Im Jahr 2021 wurde die Firma dann von Microsoft aufgekauft. Damit besteht heute eine Möglichkeit, durch den Kauf von Microsoft-Aktien zumindest sehr indirekt in Bethesda zu investieren.
Auch interessant: Warren Buffett – Diese Gewohnheiten haben ihn reich gemacht
Bethesda Aktien kaufen: Alternative Möglichkeiten
Weil Bethesda zu Microsoft gehört, kann man sich derzeit nicht direkt an der Firma beteiligen. Die Alternative besteht darin, Microsoft-Aktien zu kaufen. Der Knackpunkt: Microsoft ist ein riesiger Konzern mit vielen Geschäftszweigen. Selbst der gesamte Gaming-Sektor stellt für Microsoft nur eine Nebensparte dar. Den Großteil seiner Umsätze erzielt der Konzern immer noch mit Windows, Office und Cloud-Computing.
Die zweite Alternative lautet ganz einfach, Bethesda zu vergessen und andere Videospiel-Aktien zu kaufen. Denn der Gaming-Sektor ist noch lange nicht am Ende seines Wachstums angekommen. Innovative Technologien und die Digitalisierung treiben dessen Fortschritt weiter voran. Einige der größten Videospiel-Aktien sind derzeit Activision Blizzard, Ubisoft, Electronic Arts und Take-Two Interactive.
Wenn du noch kein Depot hast, um Aktien zu handeln, dann schau doch mal bei unserem tagesaktuellen Depot-Vergleich vorbei. Dort findest du eine Gegenüberstellung der besten Depots für Aktien, ETFs, Anleihen und weitere Geldanlagen.