Bessere Rendite als der MSCI World: Jetzt lieber in den DAX investieren?

Bessere Rendite als der MSCI World: Jetzt lieber in den DAX investieren?
© Adobe Stock

Die Kursentwicklung des MSCI World lässt derzeit zu wünschen übrig. Sollten deutsche Anleger jetzt vielleicht auf einen DAX-ETF umsteigen?

Der Weltaktienindex MSCI World befindet sich schon seit einem Jahr rund 5,60 Prozent im Minus. Schuld an dieser enttäuschenden Kursentwicklung sind vermutlich die globalen Zinserhöhungen, die hohen Inflationsraten und die Rezessionsängste in den USA. Der DAX legte derweil eine deutlich bessere Kursentwicklung hin: In den letzten 12 Monaten ging es mit dem deutschen Leitindex fast 13 Prozent bergauf.

Bei vielen deutschen Anlegern könnte sich nun das Gefühl bereitmachen, dass der DAX eine überzeugende Alternative zum MSCI World darstellt. Doch stimmt das wirklich? Und sollte man seinen breitgestreuten Welt-ETF nun gegen einen DAX-ETF austauschen?

Auch interessant: Global investieren – Das ist der günstigste Welt-ETF aller Zeiten

Adieu MSCI World: Solltest du jetzt auf den DAX umsteigen?

Auch wenn der deutsche Leitindex seit geraumer Zeit eine beeindruckende Performance aufweist, stellt er keine Alternative zum MSCI World dar. Gründe dafür gibt es einige. So befinden sich im DAX etwa nur die 40 größten deutschen Konzerne nach Börsenwert. Der Index bildet damit zwar einen großen Teil der deutschen Wirtschaft ab, für eine breite Diversifikation im Portfolio reicht das aber kaum. DAX-Anleger machen sich sehr stark von einem einzigen Land und wenigen Unternehmen abhängig.

Hinzu kommt, dass einzelne Unternehmen im DAX teilweise sehr viel Platz einnehmen. Die vier größten Konzerne im Index (SAP, Siemens, Allianz & Telekom) besitzen alleine schon eine Gewichtung von mehr als 32 Prozent. Diese Unternehmen bestimmen maßgeblich die Kursentwicklung des deutschen Leitindex.

Globaler Indexfonds ermöglicht breite Streuung im Portfolio

Wer stattdessen auf einen globalen ETF setzt, kann dieses Klumpenrisiko vermeiden. Denn im MSCI World stecken gleich 1.509 Konzerne aus 23 Industrieländern. Einzelne Unternehmen oder Länder können hier nicht so viel Einfluss auf die Kursentwicklung nehmen. Nur die USA sind mit einer Gewichtung von 68 Prozent außerordentlich stark im Index vertreten. Was die Gewichtung der Konzerne betrifft, machen die vier größten Unternehmen (Apple, Microsoft, Amazon & Nvidia) nur rund 12 Prozent im MSCI World aus.

Auch was die Volatilität betrifft, hat der MSCI World die Nase vorn. Der globale Aktienindex wies im 10-Jahres-Verlauf eine Schwankungsbreite von 49,4 Prozent auf. Der DAX schwankte mit einer Volatilität von 61,5 Prozent im gleichen Zeitraum deutlich stärker – und das sogar bei einer schlechteren Kursentwicklung.

MSCI World: Deutschland-Fans müssen nicht auf Heimataktien verzichten

Anleger müssen übrigens nicht auf deutsche Aktien verzichten, wenn sie den MSCI World dem DAX vorziehen. Denn auch der Welt-Index beinhaltet eine Vielzahl deutscher Unternehmen. Knapp 2,5 Prozent aller Konzerne im Index haben ihren Firmensitz in der Bundesrepublik.

Tatsächlich bildet der MSCI World sogar einen größeren Teil der deutschen Wirtschaft ab als der deutsche Leitindex. Dieser beinhaltet nämlich nur rund 80 Prozent des Börsenwerts aller deutschen Unternehmen. Beim Welt-Index sind es dagegen rund 85 Prozent. Statt weniger bekommt man mit einem MSCI-World-ETF also sogar mehr Deutschland ins Portfolio.

ETFs kannst du bei einem Online-Broker wie Trade Republic* kaufen. Die Eröffnung eines Depots ist dort vollkommen kostenlos, genauso wie Sparpläne. Neben Indexfonds lassen sich bei Trade Republic auch Aktien, Kryptos und Derivate handeln. Ungenutztes Guthaben wird beim Broker verzinst.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner