Bei Momox Kleidung verkaufen: So einfach geht’s

Bei Momox Kleidung verkaufen: So einfach geht's
© Adobe Stock

Du willst deine gebrauchte Kleidung bei Momox verkaufen? Wir zeigen dir, wie es ganz leicht funktioniert.

Dein Kleiderschrank ist voll mit alten Klamotten, die du seit Jahren nicht getragen hast? Dann ist jetzt an der Zeit, diese loszuwerden. Bei dem Ankaufportal Momox kannst du deine gebrauchten Kleider ganz einfach verkaufen. Mühselige Verhandlungen, wie man sie von Handelsplattformen oder Flohmärkten kennt, gibt es dabei nicht. Wie der Verkauf bei Momox abläuft, erklären wir dir im Folgenden.

300x250

Auch interessant: Die 10 wertvollsten Pokémon-Karten im Jahr 2023

Was ist Momox?

Momox ist ein Ankaufportal, bei dem du allen möglichen gebrauchten Krimskrams verkaufen kannst: Egal ob Bücher, DVDs, CDs, Spiele oder Kleidungsstücke. Das Portal bietet dir einen Festpreis für deine alten Artikel. Die erworbenen Produkte verkauft Momox dann auf der eigenen Webseite weiter. Was Klamotten betrifft, werden diese bei Momox Fashion vertrieben.

Gegründet wurde Momox im Jahr 2006 als Start-Up in Berlin. Mittlerweile gehört das Portal zu den größten Ankäufern in Deutschland. Eigenen Angaben zufolge hat der Händler bereits 120 Millionen Artikel von 1,5 Millionen Menschen abgekauft. Die Verkäuferschaft reicht von Deutschland und Österreich bis nach Großbritannien und Frankreich.

Momox: Vor- und Nachteile des Ankaufportals

Der Verkauf deiner gebrauchten Kleidung bei Momox bietet einige Vorteile. So geht das Geschäft dort ohne Verhandlung vonstatten, denn für jeden Artikel bietet dir die Plattform einen Festpreis. Bei einer Handelsplattform wie eBay hingegen muss man oft mit Kunden diskutieren, mit der Gefahr, dass am Schluss gar keine Einigung zustande kommt. So geht jede Menge Zeit verloren, die man sich bei einem Ankaufportal hätte sparen können.

Gleichzeitig kann man den Festpreis von Momox auch als Nachteil betrachten. Denn das Ankaufportal erwirbt die Kleidungsstücke in der Regel stark unter Wert. Bei anderen Online-Portalen oder auf einem Flohmarkt bekommst du möglicherweise mehr Geld für deine alten Klamotten.

Ein weiterer Vorteil von Momox: Du kannst deine gebrauchten Klamotten alle gemeinsam, in einem einzigen Paket verkaufen. Bei Handelsplattformen wollen die meisten Kunden nur einzelne Kleidungsstücke. Zudem geht der ganze Prozess gebührenfrei vonstatten. Selbst für die Versandkosten muss der Verkäufer nicht aufkommen.

Hinzu kommt, dass der Versand innerhalb Deutschlands klimaneutral abläuft. Denn seit März 2023 werden alle Pakete nur noch mit DHL Go Green an Momox verschickt. So möchte die Plattform ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Wenn dir Klimaschutz wichtig ist, zählt auch dies als ein weiterer Vorteil des Ankaufportals.

Vorteile von MomoxNachteile von Momox
ZeitsparendKeine Preisverhandlungen
Verkauf in Massen
Gebührenfrei
Kostenloser Versand
Klimaneutraler Versand

Bei Momox Kleidung verkaufen: Wie funktioniert das?

Deine Kleidung kannst du bei Momox entweder über die Webseite oder die App verkaufen. In beiden Fällen musst du zuerst auswählen, ob du Klamotten für Frauen, Herren, Mädchen oder Jungen verkaufen möchtest. Danach gilt es eine Kategorie auszuwählen, zum Beispiel Hose, Shirt oder Jacke und anschließend die Marke anzugeben. Hast du diesen Schritt erledigt, bietet dir Momox einen Ankaufpreis oder informiert dich darüber, dass der Artikel derzeit nicht gekauft wird.

Wenn du mit dem Preisangebot einverstanden bist, kannst du den Artikel in deine virtuelle Verkaufsbox packen. Möchtest du den Verkaufsprozess abschließen, schickt dir Momox einen QR-Code für den kostenlosen Versand zu. Im letzten Schritt musst du deine Kleidung nur noch in einem passenden Paket verpacken, zum nächsten DHL-Shop bringen und dort den QR-Code vorzeigen.

Dein Paket wird jetzt versandt. Die Experten der Plattform überprüfen deine eingesendeten Kleidungsstücke auf Echtheit und Mängel. Wenn keine Probleme auftauchen und alles glatt läuft, erhältst du innerhalb weniger Tage dein Geld.

Auch interessant: Beate Sander – Wie eine unscheinbare Großmutter ein Millionendepot aufbaute

Was passiert, wenn Kleidungsstücke abgelehnt werden?

Bevor du deine Kleidungsstücke an verschickst, solltest du darauf achten, alle Ankaufsbedingungen der Plattform zu erfüllen. Ansonsten kann es passieren, dass deine Artikel abgelehnt werden. Wenn dieser Fall eintritt, kannst du dir deine Klamotten zurücksenden lassen. Die Rücksendekosten musst du aus eigener Tasche zahlen. Alternativ kannst du deine alten Artikel kostenlos recyclen lassen.

Die Ankaufbedingungen gibt Momox auf seiner Webseite an. So sollten deine Klamotten etwa keine Flecken oder Verfärbungen aufweisen. Auch Knötchen in der Kleidung, Löcher sowie offene und gerissene Nähte sind unerwünscht. Gleiches gilt für Ausdünnungen und verblasste Farben. Weitere Gründe zur Ablehnung sind fehlende oder beschädigte Elemente (z.B. Knöpfe), Gerüche (z.B. Rauch) und Tierhaare auf der Kleidung.

Auch bei Schuhen und Accessoires sollten keine Schäden oder deutlichen Gebrauchsspuren sichtbar sein. Veränderte oder personalisierte Artikel kauft das Ankaufportal nicht an. Echtpelz lehnt Momox aus Tierschutzgründen ab.

Wenn du deine gebrauchten Artikel bei Momox einträgst, solltest du unbedingt darauf achten, die richtigen Angaben zu machen. Denn bei falscher Kategorisierung können Artikel ebenfalls zurückgeschickt werden. Zudem sollte sich an deinen Klamotten immer ein Wäscheetikett befinden. Dieses nutzt die Plattform nämlich, um die Marke eines Artikels in aller Klarheit zu bestimmen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner