Bei der Mastercard die PIN vergessen? Das solltest du jetzt tun

Bei der Mastercard die PIN vergessen? Das solltest du jetzt tun
© Adobe Stock

Du hast bei deiner Mastercard die PIN vergessen? Wir zeigen dir, wie du an eine neue Geheimzahl kommst und was du tun kannst, damit dir das kein zweites Mal passiert.

Bei allen Passwörtern und Zahlenkombinationen, die man sich im Internetzeitalter merken muss, kann es schon mal vorkommen, dass man die PIN seiner Mastercard vergisst. Tritt dieser Fall ein, kann man beim Geldautomaten kein Geld mehr abheben und auch das Zahlen an der Kasse wird schwieriger – bei manchen Geschäften muss man schließlich die Geheimzahl eingeben. Wer seine Kreditkarte wieder benutzen möchte, braucht schnell eine neue PIN.

300x250

Auch interessant: Null-Prozent-Finanzierung: Was steckt hinter dem verlockenden Angebot?

Mastercard PIN vergessen: So kommst du an eine neue Geheimzahl

Hast du deine Mastercard PIN vergessen, solltest du eine neue Geheimzahl bei der kartenausgebenden Bank beantragen. Rufe dafür einfach den Kundenservice der Bank an und schildere dein Problem. Das Kreditinstitut wird dir im Anschluss einen Brief mit einer neuen PIN für deine aktuelle Karte schicken. Der Postversand sollte nur wenige Tage in Anspruch nehmen.

Manchmal schicken die Banken ihren Kunden auch eine neue Karte hinzu, wurde der PIN vergessen. PIN und Kreditkarte werden dann in zwei separaten Briefen an den Kunden geschickt.

Doch der ganze Aufwand bringt nichts, wenn du deine Geheimzahl direkt wieder vergisst. Zwar wird dir deine Bank auch bei weiterem Vergessen eine neue PIN zuschicken, beim zweiten Mal könnte das Telefonat aber ein wenig unangenehm ausfallen. Um deine PIN nicht wieder zu verlieren, solltest du einige Tricks anwenden.

Mit diesen Tricks vergisst du deine PIN kein zweites Mal

Eine Mastercard PIN umfasst in den meisten Fällen vier Stellen. Am einfachsten merkt man sich diese Zahlen, indem man sie in Zusammenhang mit einer bildlichen Sache stellt. Die folgenden drei Tricks zeigen dir, wie das in der Praxis aussehen könnte:

Erstelle eine Bildergeschichte: Bei der Zahlenfolge 7013 könnte man sich in seiner Fantasie etwa folgendes vorstellen: Die Sieben Zwerge (7) spielen mit einem Ball (0) und schießen dabei unglücklicherweise durch die Fensterscheibe ihres Hauses (13). Hast du dir eine solche Geschichte erstmal eingeprägt, wirst du die Zahlen gleichsam abrufen können.

Symbole merken: Ist dir schon mal aufgefallen, dass viele Zahlen einem Symbol ähneln? Die 2 sieht aus wie ein Schwan, die 3 wie ein Dreizack und die 8 wie ein Schneemann. Auch hier gilt wieder: Bilder sind einprägsamer als Zahlen. Sollte dir zu einer Zahl kein bestimmtes Symbol einfallen, kannst du diese immer noch logisch mit einer anderen Sache verbinden. So könnte man sich für die Zahl 5 etwa eine Hand merken, die ja bekanntlich 5 Finger hat.

Muster auf Tastatur vorstellen: Die Tastatur des Geldautomaten kann dir dabei helfen, deine PIN besser zu merken. Bei manchen Zahlenkombinationen entsteht bei der Eingabe nämlich eine unisichtbare Linie, die sich leicht einprägen lässt. Das könnte etwa eine Art “L” sein oder etwas wie eine “7”.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner