Bankkonto unter 18 ohne Eltern eröffnen – ist das möglich?

Bankkonto unter 18 ohne Eltern eröffnen - ist das möglich?
© Adobe Stock

Viele Jugendliche träumen vom eigenen Bankkonto. Ob man dieses unter 18 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern eröffnen kann, klären wir in diesem Artikel.

Online-Banking ist heutzutage Standard – fast jeder möchte sein Konto bequem von zu Hause aus verwalten können. Deshalb haben Banken in Deutschland auch die Pflicht, jedem Menschen zumindest ein Basiskonto anzubieten. Ausgeschlossen sind Personen ohne Aufenthaltserlaubnis in der Europäischen Union und Minderjährige, die nicht über die Zustimmung ihrer Eltern verfügen.

300x250

Bankkonto unter 18 Jahren ohne Eltern eröffnen?

Grundsätzlich lässt sich ein Bankkonto auch unter 18 Jahren eröffnen. Zwischen 7 und 17 Jahren ist man in Deutschland beschränkt geschäftsfähig und kann mit der Zustimmung der Eltern Verträge schließen. Dies umfasst auch die Eröffnung eines Girokontos bei der Volksbank, Sparkasse und anderen Finanzinstituten.

Ohne die Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten kann hingegen kein Bankkonto eröffnet werden. Dafür ist die volle Geschäftsfähigkeit erforderlich, die ab dem 18. Lebensjahr gilt. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man 15, 16 oder 17 Jahre alt ist. Gemäß § 104 BGB dürfen Minderjährige alleine keine rechtsgültigen Verträge abschließen. Banken sind in der Pflicht, das Alter von Antragstellern zu prüfen.

Exkurs zur Geschäftsfähigkeit: In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die Geschäftsfähigkeit. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, rechtlich wirksame Verträge abzuschließen. Die unbeschränkte oder volle Geschäftsfähigkeit erreicht man mit 18 Jahren. Personen zwischen 7 und 17 Jahren sind beschränkt geschäftsfähig und benötigen grundsätzlich die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten für den wirksamen Abschluss von Rechtsgeschäften.

Auch interessant: Girokonto Vergleich: Die besten Angebote 2023

Wie sieht die Lage bei berufstätigen Jugendlichen aus?

Für berufstätige Jugendliche sieht das Gesetz eine Besonderheit vor: Wenn der Minderjährige bereits in einem Arbeitsverhältnis steht (nicht nur in einer Berufsausbildung), welches von den Eltern genehmigt wurde, kann er alle damit verbundenen Rechtsgeschäfte alleine abschließen.

Der Minderjährige darf also ohne Zustimmung der Eltern ein Girokonto eröffnen und auch den vollen Lohn oder das Gehalt bar abheben. Für Überweisungen und andere Bankgeschäfte wird aber nach wir vor die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten benötigt. Das Konto dient in diesem Fall einzig und allein dem Zweck, Gehalts- oder Lohnzahlungen entgegenzunehmen.

Bankkonto unter 18 nur mit Zustimmung beider Elternteile möglich

Auch wenn es kompliziert oder unangenehm sein mag, so ist die Zustimmung der Eltern erforderlich, um ein Bankkonto unter 18 Jahren zu eröffnen. Dabei reicht es auch nicht aus, wenn nur der Vater oder die Mutter unterschreibt. Beide Erziehungsberechtigten müssen ihre Zustimmung geben. Eine andere Möglichkeit haben Minderjährige nicht, wenn sie ein Bankkonto eröffnen möchten.

Bist du Schüler, Azubi oder Student kommt für dich das Junge Konto* der Deutschen Bank in Frage. Dieses bietet eine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr. Eine Deutsche Bank Card (Girocard) ist enthalten. Zudem kann weltweit bei allen DB-Banken und deren Partnern kostenlos Bargeld abgehoben werden.

Zum Angebot: Girokonto bei Deutsche Bank eröffnen*

Wie lange dauert die Kontoeröffnung?

Wie viel Zeit die Eröffnung eines Bankkontos unter 18 in Anspruch nimmt, ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Einige Finanzinstitute bieten eine Kontoeröffnung innerhalb weniger Minuten an, bei anderen dauert die Bearbeitung des Antrags mehrere Tage.

Die Deutsche Bank schreibt dazu auf ihrer Webseite: “Sofern uns alle für die Kontoeröffnung relevanten Informationen nebst erfolgreicher Legitimation vorliegen, kann Ihr Konto gewöhnlich innerhalb weniger Tage eröffnet werden.” Voraussetzung für eine erfolgreiche Kontoeröffnung ist die Zustimmung der Eltern und ein fester Wohnsitz in Deutschland.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner