Du hast bei Auxmoney zuerst eine Zusage und dann eine Absage für einen Kredit erhalten? Wir verraten dir, was dahinter steckt und wie du jetzt vorgehen kannst.
Wer bei der Beantragung eines Kredits zuerst eine Zusage erhält, dann aber mit einer Absage überrascht wird, ist natürlich frustriert. Denn die Zusage suggerierte ja, dass der Kredit bereits genehmigt wurde. Bei der Plattform Auxmoney berichten Kunden häufiger von dieser Situation. Doch was ist der Grund für die plötzliche Absage und wie kannst du handeln, um doch noch ein Darlehen zu bekommen? In diesem Beitrag findest du Rat.
Der Kreditvermittler Auxmoney
Bei Auxmoney handelt es sich um einen Vermittler von Krediten institutioneller Anleger mit Sitz in Düsseldorf. Dabei vergibt die Plattform auch Darlehen an solche Kreditnehmer, die keine perfekte Bonität aufweisen – so stellt Auxmoney eine Alternative zum klassischen Bankenkredit dar. Weiterhin möchte die Plattform mit Schnelligkeit punkten: Die Auszahlung des Geldes dauert deshalb nur 24 Stunden.
Weil Auxmoney selbst keine Bank ist, kooperiert die Plattform bei der Kreditabwicklung mit der SWK Bank. Das Geldinstitut kümmert sich schlussendlich auch um die Auszahlung der Darlehen an die Kunden.
Ein Darlehen bei Auxmoney zu beantragen ist recht unkompliziert und findet online ohne Papierkram statt. Der Kreditnehmer muss dafür persönliche Daten angeben und seine finanzielle Situation beschreiben. Im Anschluss findet eine Bonitätsbewertung statt, die darüber entscheidet, ob der Antragsteller eine Finanzierung erhält.
Keinen Kredit bei Auxmoney erhalten? Jetzt Kredit bei Maxda beantragen (ohne Schufa)*
Auxmoney: Erst Zusage, dann Absage – Was steckt dahinter?
Manchen Kreditnehmern passiert es, dass sie zuerst eine Zusage für das beantragte Darlehen erhalten, später aber doch abgelehnt werden. Das mag ärgerlich für den Antragsteller sein. Aber ein Fehler vonseiten des Kreditvermittlers liegt dabei nicht vor. Vielmehr handelt es sich um ein übliches Verfahren, das mit der zweischichtigen Kreditprüfung von Auxmoney zutun hat.
Nach der Antragstellung erhalten Kreditnehmer oft schon nach wenigen Minuten grünes Licht für die Finanzierung. Das geschieht deshalb so schnell, weil Auxmoney im Hintergrund eine Sofortentscheidung getroffen hat, bei der nur wenige Daten zur Bonitätsprüfung ausgewertet wurden. Bei der ersten Zusage handelt es sich aber um noch keine endgültige Bestätigung für den Kredit.
Diese vorläufige Zusage ist rechtlich vollkommen legitim. Eine Kreditzusage ist für Auxmoney nicht verbindlich, wenn sie als Sofortzusage erfolgt. Erst der Kreditvertrag verpflichtet die Plattform dazu, eine Finanzierung zu gestatten.
Im nächsten Schritt findet eine ausführliche Bonitätsprüfung des Kreditnehmers durch einen Sachbearbeiter statt. Zu diesem Zweck bedient sich Auxmoney noch weiterer Informationen über die finanzielle Situation des Verbrauchers. Dabei wird auch der Schufa-Score abgefragt. Die aus diesem Prozess gezogenen Ergebnisse sind schlussendlich ausschlaggebend für die Kreditvergabe.
Dein Auxmoney-Score ist entscheidend
Um das Risiko bei der Kreditvergabe einschätzen zu können, berechnet Auxmoney für jeden Kreditnehmer den sogenannten “Auxmoney-Score”. Dieser gibt eine detaillierte Auskunft über die Zahlungsfähigkeit der Verbrauchers. Das hauseigene Bonitätsrating setzt sich aus über 300 Faktoren zusammen – wichtig sind etwa der Schufa-Score, die CEG-Ampel, das Nutzerverhalten und persönliche Informationen.
Der Auxmoney-Score umfasst sechs Klassen: AA, A, B, C, D und E. Umso besser dein Rating, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Plattform dir einen Kredit gewährt. Zudem führt ein guter Score auch zu niedrigeren Zinsen. Ein schlechter Auxmoney-Score kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass du gar keinen Kredit erhältst.
Auch interessant: Spar-Challenges – 5 Methoden, um spielend leicht Geld zu sparen
Mögliche Gründe für die Kreditabsage
Wenn deine Kreditanfrage bei Auxmoney abgelehnt wurde, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Wo genau die Krux liegt, findet man oft nur auf Nachfrage heraus. Auf seiner Internetseite listet Auxmoney jedoch die häufigsten Ursachen für abgelehnte Kredite auf. Mögliche Gründe können zum Beispiel die folgenden sein:
- Probezeit oder befristete Anstellung
- Schlechter Schufa-Score
- Zu geringes Einkommen
- Laufende Kredite & Leasingraten
- Dispo überzogen
- Offene Rücklastschriften
- Kurze Selbstständigkeit (weniger als drei Jahre)
- Häufige Umzüge
- Überweisungen an Inkasso-Unternehmen
- Hohes Alter (kurz vor Ruhestand)
- Fehlerhafte Infos bei Kreditantrag
Auxmoney: Erst Zusage, dann Absage – Was kann ich jetzt tun?
Vermutlich hast du dich bereits gefreut, einen Kredit für deinen Urlaub, eine Reparatur, eine Geschäftsgründung oder sonst einen Zweck erhalten zu haben. Nach einiger Zeit wurdest du dann aber mit der Hiobsbotschaft in Form einer Absage überrascht. Verzagen solltest du deswegen aber nicht. Denn es gibt einige Dinge, die du machen kannst, um doch noch eine Finanzierung zu bekommen.
Zu Beginn solltest du Auxmoney kontaktieren und nach den Gründen für die Absage fragen. Ein Mitarbeiter kann dir Auskunft darüber geben, was zu der Ablehnung des Kredits geführt hat. Danach solltest du daran arbeiten, die Probleme zu beheben und so die Chancen für einen zukünftigen Kredit zu verbessern.
Wenn deine Bonität zu schlecht war, kannst du diese steigern, indem du zum Beispiel Rechnungen pünktlich bezahlst, dein Konto nicht überziehst, deine Ausgaben reduzierst und viele Kleinkredite vermeidest. Solltest du Hilfe bei der Verbesserung deiner Kreditwürdigkeit brauchen, scheue dich nicht davor, einen Finanzberater zu befragen. Dieser kann dich mit seiner Expertise tatkräftig unterstützen.
Maxda als alternativer Kreditvermittler
Wenn deine Kreditanfrage bei Auxmoney abgelehnt wurde, kannst du dein Glück auch bei einem anderen Kreditvermittler versuchen. Ein alternatives Kreditportal ist zum Beispiel Maxda. Bei Maxda findet keine Schufa-Abfrage statt und eine schlechte Bonität ist noch kein Grund für eine Kreditabsage. Schufafreie Minikredite sind bis zu einer Höhe von 7.500 Euro möglich.
Einige Voraussetzungen gelten bei dem Kreditvermittler aus Speyer aber dennoch: So musst du mindestens 18 Jahre alt sein und ein Nettoeinkommen von mindestens 850 Euro pro Monat erzielen. Wenn du diese Bedingungen erfüllst, kannst du hier einen Kredit bei Maxda beantragen*. Bedenke bitte, dass die finale Zusage auch bei Maxda erst später stattfindet.
Auxmoney: Erst Zusage, dann Absage – Fazit
Die sofortige Zusage entscheidet noch nicht darüber, ob du wirklich einen Kredit bei Auxmoney erhältst. Erst wenn die nachfolgende Kreditprüfung erfolgreich war, kannst du dich über ein Darlehen freuen. Bei dieser Prüfung achtet Auxmoney vor allem auf deinen Auxmoney-Score, ein Bonitätsrating, das sich aus über 300 Faktoren deiner finanziellen Situation zusammensetzt.
Eine Kreditabsage kann verschiedene Gründe haben. Oft stecken dahinter ein schlechter Schufa-Score, ein zu geringes Einkommen, offene Kredite oder sonstige Ursachen, die ein Risiko für Auxmoney darstellen. Wenn du deine finanzielle Situation verbessern möchtest, kann es Sinn machen, mit einem Finanzberater in Kontakt zu treten. So steigerst du deine Chancen auf einen Kredit in der Zukunft.
Neben Auxmoney gibt es noch weitere Portale, bei denen du einen Kredit beantragen kannst. Bei einigen davon sind die Anforderungen an den Verbraucher geringer, sodass die Wahrscheinlichkeit für eine Kreditzusage steigt.