Alphabet A oder C: Welche Google-Aktie kaufen?

Alphabet A oder C: Welche Google-Aktie kaufen?
© Adobe Stock

Alphabet ist die Muttergesellschaft des Internetgiganten Google und mit zwei verschiedenen Aktien an der Börse vertreten. A oder C: Welche Aktie sollten Anleger kaufen?

Google ist längst mehr als nur eine Suchmaschine. Das Unternehmen, das 1998 von Larry Page und Sergey Brin im Silicon Valley gegründet wurde, betreibt mehrere Online- und Internetdienste und übt so gewaltigen Einfluss auf das gesamte Internet aus. Surfen ohne Google erscheint uns heute fast unvorstellbar und der Erfolg des Unternehmens spiegelt sich auch in seiner Marktkapitalisierung wieder.

Warum Google mittlerweile Alphabet heißt

An der Börse ist Google schon länger vertreten. Seit 2015 allerdings unter anderem Namen. Durch eine Umstrukturierung entstand die Holdinggesellschaft Alphabet, die Google und verschiedene vormalige Tochtergesellschaften unter einem Dach vereint. Das Kerngeschäft der Internetdienste sollte dadurch von den restlichen Tätigkeiten getrennt werden.

Mit einer Marktkapitalisierung von über 1,1 Billionen US-Dollar gehört Alphabet Inc. zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Anleger investieren nur zu gerne in den US-amerikanischen Techgiganten. Für Verwirrung sorgt dabei oft die Kennzeichnung der Anteile. Alphabet gibt nämlich gleich zwei verschiedene Aktien an den Finanzmärkten aus: Alphabet A und Alphabet C. Der Unterschied sollte Anlegern bewusst sein.

Auch interessant: Google: So reich wärst du heute, wenn du vor 10 Jahren Aktien gekauft hättest

A,B und C: Unterschiede der Alphabet-Aktien

Zum freien Börsenhandel stehen die A- und C- Aktien von Alphabet zur Verfügung. Die A-Shares sind unter dem Ticker-Kürzel GOOGL notiert, die C-Shares unter GOOG. Der wesentliche Unterschied besteht in den Stimmrechten. Während Halter der A-Aktie auch Stimmrechte besitzen, verbrieft die C-Aktie lediglich Firmenanteile.

Mit der Doppelnotierung wollten die Gründer Sergey Brin und Larry Page verhindern, dass ihnen eines Tages die Hoheit über Google entgleitet. Vor der Einführung der C-Aktien kassierten die Mitarbeiter des Unternehmens nämlich Boni über die A-Aktien und erhielten damit eben auch Stimmrechte. Die Gründer selbst halten übrigens B-Aktien, die nicht an der Börse notiert sind und ihnen das zehnfache Stimmrecht einräumen.

Alphabet A- oder C-Aktie kaufen?

Der Kurs der beiden Aktien unterscheidet sich im Wesentlichen kaum und verläuft fast parallel zueinander. Als Anleger solltest du die Entscheidung, ob du Alphabet A oder C Aktien kaufst also davon abhängig machen, ob du an einem Stimmrecht interessiert bist und welche der Aktien zum gegenwärtigen Zeitpunkt günstiger notiert. Beide Aktien sind über den Online-Broker Trade Republic* handelbar, der pro Order nur einen Euro Gebühren verlangt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner