Aktien mit hoher Dividende: 8 Titel für dein Portfolio

Aktien mit hoher Dividende: 8 Titel für dein Portfolio
© Adobe Stock

Wenn du von deinen Investments ein passives Einkommen erwartest, solltest du nach Aktien mit hoher Dividende Ausschau halten. Wir haben einige Vorschläge für dich.

Mit der Dividende beteiligen viele Gesellschaften ihre Aktionäre am Unternehmenserfolg. Da sie eine regelmäßige passive Rendite bringen, sind Dividenden-Aktien unter Anlegern sehr beliebt. Außerdem kann eine regelmäßige Dividende ein Signal für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens sein. Schließlich muss es dem Unternehmen gut gehen, wenn es sich eine hohe und vor allem konstante Gewinnausschüttung erlauben kann.

8 Aktien mit hoher Dividende

Wie hoch die Gewinnausschüttung einer Aktiengesellschaft ist, verrät die sogenannte Dividendenrendite. Sie setzt die Dividendenzahlung eines Unternehmens ins Verhältnis zum Aktienkurs und wird in Prozent angegeben. Ein Blick auf den DAX verrät: Meist pendelt die Kennzahl zwischen 1 und 5 Prozent, allerdings gibt es Ausnahmen. Hier kommen 8 Aktien mit hoher Dividende rund um den Globus:

Mercedes-Benz Group – 7,16 Prozent

Die Mercedes-Benz Group mit Sitz in Stuttgart gehört zu den bekanntesten deutschen Automobilherstellern. Das Unternehmen produziert eine breite Palette von Fahrzeugen, darunter Autos, Lastwagen, Busse und Transporter. Außerdem ist Mercedes-Benz für seine Luxusfahrzeuge bekannt und repräsentiert Innovation und Qualität wie kaum ein anderer Automobilkonzern. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück.

British American Tobacco – 7,36 Prozent

Zu den Aktien mit hoher Dividende darf auch British American Tobacco gezählt werden. Dabei handelt es sich um ein britisches Unternehmen, das Tabakprodukte herstellt und vertreibt. Es ist eines der größten Tabakunternehmen der Welt und hat eine starke Präsenz in über 180 Ländern. British American Tobacco produziert eine Vielzahl von Tabakprodukten, darunter Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak und Feinschnitt. Bekannte Marken von “BAT” sind Lucky Strike, Dunhill, Pall Mall und Kent.

Zum Angebot: Aktien und ETFs für 1 Euro bei Trade Republic handeln*

Verizon Communications – 6,66 Prozent

Das US-amerikanische Telekommunikationsunternehmen Verizon Communications wurde im Jahr 2000 gegründet und entstand durch die Fusion der Bell Atlantic Corporation mit der GTE Corporation. Verizon ist der größte Mobilfunkanbieter in den USA und bietet auch Breitband-Internet, Festnetz- und Fernsehdienste an. Darüber hinaus fördert das Unternehmen die Verbreitung der 5G-Technologie.

IBM Corporation – 5,14 Prozent

IBM ist ein US-amerikanischer Technologiekonzern mit außergewöhnlich hoher Dividende. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von IT-Produkten und -Dienstleistungen an, einschließlich Hardware, Software, Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz, Big Data und Analytik, Cybersecurity und Blockchain-Lösungen. Schätzungen zufolge beträgt die Anzahl der Beschäftigten weltweit über 300.000.

Allianz – 5,15 Prozent

Allianz gehört zu den beliebtesten Dividenden-Aktien in Deutschland. Gegründet wurde das Unternehmen bereits vor über 130 Jahren. Das Kerngeschäft der Allianz ist die Versicherung. Mit einem Umsatz von knapp 150 Milliarden Euro und mehr als 155.000 Angestellten gehört die Allianz zu den größten Versicherern der Welt.

Neben Versicherungen bietet die Allianz aber auch diverse Finanzdienstleistungen an. Hierzu gehören Investmentfonds, Vermögensverwaltung für institutionelle und private Kunden sowie Beratungsangebote für Unternehmen und institutionelle Anleger. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und im DAX vertreten.

China Mobile – 6,70 Prozent

Aktien mit hoher Dividende gibt es auch in China. Das dort größte Telekommunikationsunternehmen China Mobile lässt seine Aktionäre regelmäßig am Gewinn teilhaben. Dieser kommt vor allem durch diverse Telekommunikationsdienste sowie Unternehmenslösungen zustande. China Mobile ist in ganz China präsent und bedient mehr als 940 Millionen Kunden. Zum Vergleich: Die Anzahl der Mobilfunkkunden im deutschen Netz der Telekom beträgt rund 55 Millionen.

Swiss Re – 6,09 Prozent

Swiss Re, auch als Swiss Reinsurance Company bekannt, ist ein wichtiger Akteur in der globalen Versicherungsbranche. Das Rückversicherungsunternehmen aus der Schweiz bietet eine breite Palette von Rückversicherungslösungen für Versicherer an, einschließlich Schaden- und Unfallversicherung, Lebens- und Krankenversicherung, aber auch spezialisierte Lösungen für Finanzinstitute und Regierungen. Zudem ist das Unternehmen in der Verwaltung von Versicherungsrisiken und Vermögenswerten tätig.

Kinder Morgan – 6,39 Prozent

Mit der berühmten Kinder-Schokolade hat Kinder Morgan nichts zu tun. Stattdessen ist der US-amerikanische Konzern aus Texas im Pipelinegeschäft tätig und außerdem der führende Lieferant von Kohlendioxid für die tertiäre Ölgewinnung in Nordamerika. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 11.000 Mitarbeiter und reiht sich ebenfalls in unsere Liste von Aktien mit hoher Dividende ein.

Hinweis: Die Angaben zur Dividendenrendite der einzelnen Unternehmen beziehen sich auf Prognosen auf Basis ihrer Gewinnausschüttungen im letzten Geschäftsjahr 2022.

Welche Unternehmen zahlen keine Dividende?

Nicht alle Unternehmen zahlen Dividenden. Besonders in Wachstumsbranchen wird gerne auf die Gewinnausschüttung verzichtet. Ein prominentes Beispiel ist Amazon. Das Unternehmen investiert erwirtschaftete Gewinne lieber in die eigene Firma als Anlegern einen Teil davon abzugeben. Solange dies dem Wachstum hilft und der Aktienkurs steigt, ist dagegen auch nichts einzuwenden.

Neben Amazon gibt es noch viele weitere Wachstumsunternehmen, die keine oder nur sehr geringe Dividenden ausschütten. Microsoft zum Beispiel zahlte 2003 erstmals eine Dividende, circa 28 Jahre nach der Gründung. Die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten fünf Jahre liegt bei 1,17 Prozent. Apple, das größte Unternehmen der Welt, gab mit 0,86 Prozent im selben Zeitraum noch weniger ab. Alphabet und Tesla verzichten wie Amazon sogar komplett.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner