Afrikanische Staaten verzeichnen mitunter das größte Wirtschaftswachstum. Dennoch wird der Schwarze Kontinent von Anlegern meistens übersehen.
Libyen, Botswana und Ruanda gehören zu den Ländern mit der am schnellsten wachsenden Wirtschaft der Welt. Während Deutschland sein Bruttoinlandsprodukt 2021 nur um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern konnte, lagen die afrikanischen Staaten zwischen 10,8 und 28,3 Prozent. Der an Rohstoffen reiche Schwarze Kontinent birgt ein großes Potenzial. Mit ETFs können Anleger in den Markt investieren.
Afrika: Chancen und Risiken für Anleger
Afrika bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Volkswirtschaften. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den sogenannten Frontier Markets, die als Entwicklungsländer der Zukunft bezeichnet werden. Anleger können hier von einem möglichen Aufstieg zum Schwellenland profitieren.
Der Schwarze Kontinent ist reich an mineralischen Rohstoffen und anderen natürlichen Ressourcen. Darüber hinaus profitiert die Wirtschaft von einer jungen und rasant wachsenden Bevölkerung. Mit etwa 4,3 Geburten pro Frau ist die Fertilitätsrate in Afrika höher als auf jedem anderen Kontinent der Welt. Vor allem der Aufstieg der industriellen Landwirtschaft macht Afrika für ausländische Investoren zunehmend interessanter.
Doch geht eine Geldanlage in Afrika auch mit Risiken einher. Bürgerkriege in einzelnen Ländern, instabile politische Systeme und die begrenzte Verfügbarkeit wertvoller Rohstoffe veranlassen zur Abschreckung. An den Kapitalmärkten herrscht noch immer eine pessimistische Grundstimmung.
Auch interessant: USA, Europa & Asien: Welche ETFs Anleger jetzt kaufen
In Afrika investieren – mit diesen ETFs geht’s
Aufgrund der geringen Nachfrage ist der Markt für Afrika-ETFs vergleichsweise klein. Zu den zwei beliebtesten Indexfonds auf die Region gehören der Lyxor Pan Africa UCITS ETF und der Xtrackers MSCI Africa Top 50 Swap UCITS ETF. Investieren kannst du mit Online-Brokern wie Trade Republic*. Ihre Performance ließ in den letzten Jahren jedoch zu wünschen übrig, weshalb ein Investment gut überlegt sein sollte.
ETF-Name | TER in % | Ausschüttung | Replikationsart | Volumen in Mio. € |
Lyxor Pan Africa UCITS ETF | 0,85 | Nein | Synthetisch | 33,7 |
Xtrackers MSCI Africa Top 50 Swap UCITS ETF | 0,65 | Nein | Synthetisch | 27,7 |