Nicht jeder Schulabbrecher führt ein Leben in Armut. Diese 8 Milliardäre verzichteten auf formale Bildung und wurden dennoch – oder gerade deswegen – stinkreich.
Viele hochbezahlte Berufe verlangen einen Schulabschluss und ein vollendetes Studium. Für die Zukunft als Milliardär ist der gewöhnliche Bildungsweg aber nur eine Option, keine Notwendigkeit. Ein eigenes Unternehmen kann schließlich jeder gründen, ob Klassenstreber oder Schulabbrecher. Die folgenden 8 Milliardäre gehören zweifellos letzterer Kategorie an. Statt im Klassenzimmer lernten sie jede Lektion in der Schule des Lebens – um es poetisch zu sagen.
Auch interessant: 684 Millionäre befragt – Diese eine Sache war der Schlüssel zu ihrem Erfolg
8. Jay-Z (1,3 Milliarden Dollar)
Shawn Corey Carter, besser bekannt als Jay-Z, ist mit einem Vermögen von 1,3 Milliarden Dollar zurzeit der drittreichste Musiker der Welt. Neben seiner Karriere als Rapper, konnte der US-Amerikaner großen Reichtum durch seine eigenen Firmen anhäufen. So ist er z.B. Eigentümer der Modefirma Rocawear und zu 50 Prozent Anteilhaber an der Champagner-Marke Armand de Brignac. Des Weiteren sitzt er im Verwaltungsrat des Finanzdienstleisters Block (ehemals Square).
Seinen ersten unternehmerischen Erfolg erlangte Jay-Z durch die Gründung der Plattenfirma Roc-a-Fella Records. Bei dem Musiklabel, welche heute nicht mehr existiert, standen Künstler wie Kanye West, Memphis Bleek und Cam’ron unter Vertrag. Der Aufstieg von Jay-Z ist deshalb so inspirierend, weil der Rapper in Armut aufwuchs und nie einen Schulabschluss erwarb.
7. Kirk Kerkorian (3,6 Mrd. Dollar)
In der achten Klasse schmiss Kirk Kerkorian die Schule. Dann wurde er Amateurboxer, Kampfpilot im Zweiten Weltkrieg und später auch Multimilliardär. Weil er zahlreiche Casinohotels in Las Vegas errichtete, nannte man ihn auch den “König von Las Vegas”. Später bündelte er all diese Gebäude unter der Firma MGM Resorts International. Darüber hinaus war der Halb-Armenier bis zum Untergang der Filmproduktionsfirma im Besitz von Metro-Goldwyn-Mayer. In 2015, dem Jahr seines Todes, hinterließ Kerkorian ein Vermögen von 3,6 Milliarden Dollar.
6. Richard Branson (3,6 Mrd. Dollar)
Seine Legasthenie zwang Richard Branson im Alter von 16 Jahren dazu, die Schule zu verlassen. Statt sich aber seines Schicksals zu beklagen, nutzte der Brite die neu gewonnene Zeit, um das Unternehmen Virgin zu gründen, welches sich auf den Verkauf von Schallplatten spezialisierte. Mit der Zeit beteiligte sich Branson auch an anderen Firmen, die er alle unter dem Mischkonzern der Virgin Group zusammenführte.
Heute ist Branson im Besitz mehrerer Handelsketten, Finanzdienstleister, einer Eisenbahngesellschaft und selbst eines Raumfahrunternehmens. Aufgrund seiner unternehmerischen Tätigkeit ernannte die Queen den Briten im Jahr 1999 zum “Sir”. Das Vermögen Bransons wird derzeit auf 3,6 Milliarden Dollar geschätzt.
5. Zhou Qunfei (4,7 Milliarden Dollar)
Anfang der 70er Jahre wurde Zhou Qunfei unter ärmlichen Verhältnissen in der chinesischen Stadt Xiangxiang geboren. Im Alter von 16 Jahren brach Zhou die Schule ab, um in einer Fabrik in Shenzhen arbeiten zu können. Als die Fabrik wenige Jahre später schloss, gründete die Chinesin ihr eigenes Unternehmen. Das Startkapital dafür betrug gerade mal 20.000 Hongkong-Dollar (rund 3.000 US-Dollar).
Ganze 11 Unternehmen gründete Zhou, bis ihr im Jahr 2003 der Durchbruch mit Lens Technology, einem Hersteller von Touchscreens, gelang. Heute werden die Bauteile des Technologiekonzerns unter anderem von Samsung und Apple angekauft. Das Vermögen von Zhou Qunfei beläuft sich derzeit auf 4,7 Milliarden Dollar.
4. François Pinault (29,5 Mrd. Dollar)
Im Jahr 1963 gründete François Pinault die Unternehmensgruppe Kering. Teil dieser Gruppe sind die bekannten Luxusmodemarken Gucci, Yves Saint Laurent und Bottega Veneta. Seit 2007 gehört auch Puma dazu. Darüber hinaus verfügt der gebürtige Franzose über Anteile an dem Auktionshaus Christie’s und dem berühmten Weingut Château Latour bei Bordeaux.
Ironischerweise verließ Pinault im Jahr 1947 die Schule, weil sich seine Klassenkameraden über seine damals noch ärmlichen Familienverhältnisse lustig machten. Ein ähnliches Schicksal wird den Kinder des leidenschaftlichen Kunstsammlers wohl erspart bleiben. Das Vermögen Pinaults beläuft sich heute auf satte 29,5 Milliarden Dollar.
Auch interessant: Keine Ausreden mehr – Warum du sofort mit dem Investieren starten solltest
3. Amancio Ortega (52,9 Mrd. Dollar)
Amancio Ortega ist aktuell der zweitreichste Mann Europas – und das obwohl er schon im Alter von 14 Jahren die Schule schmiss. Statt im Klassenzimmer zu büffeln, entschied sich der Spanier dazu, in einem Bekleidungsgeschäft zu arbeiten. Wenige Jahre später machte er sich als Textilunternehmer selbstständig. Im Jahr 1975 eröffnete er den ersten Zara-Laden in der Hafenstadt A Coruña.
Es dauerte nicht lang, bis das neu gegründete Unternehmen Filialen in ganz Spanien hatte, ja sogar Filialen auf fast jedem Kontinent. Doch Ortega ist nicht nicht nur durch Zara-Filialen reich geworden. Mit Inditex, dem größten Textilunternehmen der Welt, gehören ihm auch Konzerne wie Bershka, Pull & Bear und Massimo Dutti. Kein Wunder, dass Amancio Ortega ein Vermögen von 52,9 Milliarden Dollar besitzt.
2. Henry Ford (199 Mrd. Dollar)
Mehr Selfmade geht nicht. Geboren im Jahr 1863, als Sohn eines einfachen Bauern, besuchte Henry Ford nie eine Schule. Im Alter von 17 Jahren verließ er die Farm seines Vaters um eine Lehre als Maschinist anzufangen. Später begann Ford für die Edison Illuminating Company zu arbeiten, jedoch noch nicht nur um Geld zu verdienen, sondern auch um mehr über Elektrizität zu lernen. Zeitgleich stellte er in seiner Freizeit Nachforschungen an, über alles, was mit Maschinen zusammenhängt.
Im Jahr 1896 gelang es Ford, ein eigenes Automobil zusammenzustellen. Wenige Jahre später gründete er die Ford Motor Company, die nicht nur für ihre qualitativen Fahrzeuge, sondern auch für die Geschwindigkeit ihrer Produktion bekannt war. Das Unternehmen gebrauchte als erste Firma der Welt eine motorisierte Fließbandanlage zur Herstellung von Produkten. Diese Tatsache verhalf Henry Ford dabei, ein Vermögen anzuhäufen, das heute auf 199 Milliarden Dollar geschätzt wird.
1. John D. Rockefeller (300 Mrd. Dollar)
John D. Rockefeller begann schon im Alter von 16 Jahren als Buchhalter zu arbeiten – auf einen Schulabschluss verzichtete er. Nach vier Jahren der Arbeit gründete der US-Amerikaner gemeinsam mit einem Freund sein erstes Unternehmen. Damals konzentrierte sich Rockefeller noch auf das Maklergeschäft. Schon bald stieg er jedoch in das Ölgeschäft ein, in welchem er großes Talent bewies. Im Jahr 1870 gründete er dann die Standard Oil Company. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich daraus die größte Erdölraffinerie der Welt.
Weil die Standard Oil Company eine Monopolstellung in der Erdölindustrie einnahm, versuchte die US-Regierung, das Unternehmen zu zerschlagen. Im Jahr 1911 gelang dies auch. Nachdem die Standard Oil Company einen jahrelangen Prozess verlor, wurde sie in 34 Gesellschaften aufgeteilt. Seinen bis dahin angehäuften Reichtum konnte Rockefeller dennoch bewahren. Das Forbes-Magazin schätzt, dass sein Vermögen heute rund 300 Milliarden Dollar entspricht. Damit gilt John D. Rockefeller als reichster Mann der Neuzeit.