5 Gewohnheiten reicher Menschen, die du sofort übernehmen kannst

5 Gewohnheiten reicher Menschen, die du sofort übernehmen kannst
© Pexels

Auch reiche Menschen führen ein individuelles Leben. Bestimmte Gewohnheiten scheinen sich die meisten Millionäre jedoch zu teilen.

Es gibt keinen einfachen Weg zum Reichtum, streicht man Lottogewinne und Erbschaften aus der Gleichung. Jeder Mensch, der heute über ein ansehnliches Vermögen verfügt, musste hart dafür arbeiten oder große Risiken aufnehmen. Doch wenn du versuchen möchtest, selbst ein Vermögen anzuhäufen, ist der erste Schritt, deine Gewohnheiten anzupassen. Studien beweisen immer wieder, dass sich reiche Menschen gewisse Besonderheiten teilen. Im folgenden wollen wir dir 5 Millionärs-Gewohnheiten vorstellen, welche du auch in dein Leben integrieren kannst.

300x250

1. Sie lesen regelmäßig

Die Zeit, welche ein Großteil der Menschen in sozialen Medien verbringt, wird von reichen Menschen für das Lesen von Büchern verwendet. Der Autor Thomas C. Corley untersuchte fünf Jahre lang die täglichen Gewohnheiten von 177 Selfmade-Millionären und fand dabei heraus, dass Lesen bei fast jedem auf der Liste steht. Corley zufolge widmen 88 Prozent der reichen Menschen “jeden Tag dreißig Minuten oder mehr dem Lesen zur Selbstbildung oder Selbstverbesserung.”

“Die Reichen lesen, um Wissen zu erlangen oder zu bewahren” erklärt der Autor. Unterhaltungsbücher gehören eher selten zur Routine. Dafür lesen Millionäre vor allem drei Arten von Büchern: Biographien, Bücher zur Selbsthilfe oder persönlichen Entwicklung und Geschichtsbücher.

2. Sie setzen sich klare Ziele

Reiche Menschen setzen sich klar definierte Ziele und geben alles dafür, diese zu erreichen. Das Ziel fungiert als eine Art Orientierungspunkt und auch als eine Motivation, stets weiterzumachen. Statt den Plänen anderer nachzujagen, wie zum Beispiel denen der Eltern oder Freunde, folgen sie ihrem eigenen Willen. Ein starkes “Warum?” hilft dabei, auch Niederschläge zu verkraften.

Haben sich Millionäre erstmal ein Ziel gesetzt, hält sie nichts davon ab, darauf hinzuarbeiten. Viele reiche Menschen schreiben To-Do-Listen oder nutzen einen Terminkalender, um die tägliche Routine ganz nach ihrem Ziel auszurichten. So schaffen sie das Fundament, für den späteren Erfolg.

3. Sie verfügen über mehrere Einkommensquellen

Millionäre verlassen sich nicht auf eine Einnahmequelle – sie diversifizieren ihr Vermögen. Auf diese Art schützen sie ihren Reichtum vor unschönen Überraschung wie z.B. Rezessionen und entwickeln neue Einkommensströme. Der Ottonormalverbraucher verfügt über eine einzige Einnahmequelle, nämlich sein Gehalt, dass er jeden Monat überwiesen bekommt. Ein Großteil der reichen Menschen setzt auf mindestens drei Zuströme. Beispiele hierfür sind, neben dem Hauptgeschäft, Immobilienmieten, Aktien, Bücher, Beratungen oder Coachings und Beteiligungen an anderen Unternehmen.

Auch interessant: Keine Zeit fürs investieren? So könnt ihr dennoch von der Börse profitieren

4. Sie stehen früh auf

Viele der reichsten Menschen der Welt stehen früh morgens auf. Der Apple-CEO Tim Cook verlässt schon um 3:45 Uhr das Bett, Richard Branson um 5:45 Uhr, der ehemalige LinkedIn-CEO Jeff Weiner um 5:30 Uhr und Elon Musk steht immerhin noch um 7:00 Uhr auf. Das frühe Aufstehen ermöglicht dir, noch vor der Arbeit kleine Aufgaben zu erledigen, ohne dabei gestresst zu werden. So kannst du zum Beispiel Zeit mit einem nährstoffreichen Frühstück verbringen, Sport treiben, deine E-Mails checken oder lesen.

Wer früh aufsteht und vor der Arbeit noch ein wenig Zeit mit sich selbst verbringt, kann zudem ruhiger in den Tag starten. Viele Menschen werden von ihrem Wecker aus dem Bett gescheucht und hetzen dann völlig übermüdet zur Arbeit. Die Unruhe, die dabei entsteht, zieht sich dann durch den ganzen restlichen Tag. Millionäre versuchen diesen Zustand zu vermeiden und stattdessen die Gelassenheit der frühen Morgenstunden beizubehalten.

5. Sie treiben Sport

Nicht jeder reiche Mensch ist ein Fitnessfreak. Doch wenn sich die Millionäre und Milliardäre dieser Welt eine Sache teilen, dann ist es ihre Gewohnheit, regelmäßig Sport zu treiben. Sport hilft dabei, die Gesundheit beizubehalten und zu stärken. Zudem wirkst sich regelmäßige Bewegung positiv auf Körper und Geist aus. Atmung, Herz, Kreislauf, Immunsystem, Muskeln, Nieren, Knochen, Verdauungssystem, Energiestoffwechsel und auch dein Gehirn profitieren von sportlichen Aktivitäten.

Auch eure psychische Gesundheit wird durch Sport angekurbelt. Bewegung hilft dabei, die Stimmung anzuheben, die geistige Leistung zu erhöhen und Stress abzubauen. Millionäre sind viel beschäftigte Personen, doch was auch kommen mag, sie schaffen sich immer die Zeit, sportlichen Aktivitäten nachzugehen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner