Den richtigen Job zu finden, ist leichter gesagt als getan. Arbeitssuchende sollten sich daher vor ihrer Bewerbung drei wichtige Fragen stellen.
Millionen US-Bürger haben während der Pandemie den Job gekündigt. Bis heute hält die “Great Resignation” genannte Kündigungswelle an. Umfragen und Analysen zeigen, dass mehrere Motive dahinter stecken. Neben einer besseren Bezahlung und flexibleren Arbeitszeiten suchen Arbeitnehmer vor allem nach Sinnhaftigkeit und Lebensqualität.
Den Sinn in der Arbeit finden
Die Therapeutin, Autorin und Podcast-Moderatorin Esther Perel rät Arbeitssuchenden, es einfach zu halten: “Tue etwas, woran du interessiert bist”, sagte sie gegenüber CNBC Make It. Um die richtige Leidenschaft zu finden, sollten sich die folgenden drei Fragen gestellt werden:
- Will ich stetig dazulernen, indem ich jeden Tag neue Dinge ausprobiere, oder möchte ich am selben Problem arbeiten und Experte in einem zentralen Bereich werden?
- Mit wem möchte ich zusammenarbeiten, um diese Probleme zu lösen? Möchte ich für einen Chef arbeiten, der mich bei der Entwicklung meiner Karriere begleitet?
- Wem soll meine Arbeit dienen?
Eine konstante Leidenschaft ist laut Perel aber nicht notwendig. Die Autorin versteht, warum Menschen, insbesondere Teenager und junge Erwachsene, möchten, dass ihre Arbeit Leidenschaft weckt. Die Arbeit ist oft der Mittelpunkt des Lebens der Menschen, wie sie ihrem Tag einen Sinn geben und wie sie soziale Bindungen aufbauen. Aber hohe Erwartungen an die Leidenschaft für den Job zu haben, ist nicht immer realistisch und kann sogar bis zum Burnout führen.
Auch interessant: Mehr Geld im Juli: Warum dein Netto-Gehalt jetzt höher ausfällt
Stattdessen sollten sich Arbeitssuchende nach einem Beruf umsehen, der ihnen neue Fähigkeiten lehrt, Raum zum Wachsen bietet und den eigenen Lebensstil unterstützt. “Finde den richtigen Lehrer, denn mit einem guten Lehrer wird selbst das langweiligste Thema spannend”, gibt Perel Jobsuchenden abschließend auf den Weg mit.