Die Analysten des US-Vermögensverwalters Bernstein sehen den Bitcoin bis Mitte 2025 auf 150.000 US-Dollar steigen. Treiber ist für sie vor allem die Genehmigung eines möglichen Bitcoin-ETFs.
Der Preis für Bitcoin könnte bis 2025 auf 150.000 US-Dollar steigen, sagte der US-Vermögensverwalter Bernstein am Dienstag in einer Notiz und verwies auf den Optimismus hinsichtlich eines “echten” Bitcoin-ETFs. Laut Bernstein-Analyst Gautam Chhugani erwarte das Unternehmen, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bis zum ersten Quartal 2024 einen Spot-Bitcoin-ETF genehmigen werde.
Die optimistische Schätzung liegt bei etwa dem Fünffachen des aktuellen Preises von rund 34.000 US-Dollar und mehr als dem Doppelten des Allzeithochs von Bitcoin von über 67.000 US-Dollar im November 2021.
Bernstein erwartet außerdem, dass durch die ETF-Zulassung bis zu 10 Prozent des zirkulierenden Bitcoin-Angebots in Richtung ETFs verlagert werden. Die Genehmigung würde es herkömmlichen Anlegern ermöglichen, direkt aus ihren Anlageportfolios ein Bitcoin-Engagement zu erhalten. Das einzige ähnliche Produkt ist Bitcoin Trust von Grayscale, oder GBTC, das derzeit rund 3 Prozent der ausstehenden Bitcoins hält, heißt es in der Mitteilung.
Bitcoin steht vor einer Wende
“Sie mögen Bitcoin vielleicht nicht so sehr wie wir, aber eine leidenschaftslose Sicht auf Bitcoin als Ware deutet auf eine Wende im Zyklus hin”, schrieb Chhugani. “Eine gute Idee ist nur so gut wie ihr Timing – die von der SEC genehmigten ETFs der weltbesten Vermögensverwalter (BlackRock, Fidelity, etc.) scheinen unmittelbar bevorzustehen.”
Die Vorhersage kam in einer Notiz, in der Chhugani eine Berichterstattung über mehrere Bitcoin-Mining-Unternehmen einleitete und sagte, dass die Bitcoin-“Halbierung” im April 2024 – bei der die Bitcoin-Belohnungen als Teil eines geplanten und wiederkehrenden Ereignisses halbiert werden – “verlierende Miner” dazu zwingen wird, “ausgewaschen” zu werden, was den Weg für große Gewinne für die Überlebenden ebnet.
Auch interessant: Bitcoin: Diese einstigen Kritiker haben ihre Meinung inzwischen geändert
SEC im Kampf gegen Kryptowährungen
Letzte Woche erreichte der Bitcoin-Preis 35.000 US-Dollar, den höchsten Stand seit Mai 2022. Anleger haben deutlich gemacht, dass sie weiterhin auf grünes Licht für den ETF bis Ende des Jahres hoffen, nachdem die SEC es abgelehnt hatte, gegen ein wichtiges Gerichtsurteil im Fall Grayscale Berufung einzulegen.
Das Gerichtsurteil garantiert jedoch nicht, dass die SEC einen Bitcoin-ETF genehmigen wird. Der Vorsitzende der SEC, Gary Gensler, kritisiert seit langem, dass die Kryptoindustrie voller “Betrüger und Scam-Artisten” sei. Ob die Aufsichtsbehörde also weiterhin gegen Krypto-ETFs kämpfen wird, ist eine offene Frage.
Die Kryptoindustrie hatte in jüngster Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen, darunter auch mit der Klage der SEC gegen Binance aufgrund von Wertpapierverstößen Anfang des Jahres. Letztes Jahr meldete die Krypto-Börse FTX Insolvenz an und ihr ehemaliger CEO Sam Bankman-Fried steht derzeit wegen Betrugs vor Gericht.