Wie viel verdient ein Müllmann? Das Gehalt bei der Müllabfuhr

Wie viel verdient ein Müllmann? Das Gehalt bei der Müllabfuhr
© SWR

Ein Müllmann wird in Deutschland weit über dem Mindestlohn vergütet. Dank möglichen Aufstiegschancen lässt sich das Gehalt zudem noch weiter steigern.

Der Beruf des Müllmanns ist von ungeheurer Bedeutung für die Gesellschaft. Man möchte sich nicht vorstellen, was geschehen würde, wenn die Männer und Frauen in den orangenen Anzügen nicht regelmäßig vor unseren Haustüren vorbeisehen würden. Trotzdem stößt der Job bei vielen Menschen auf Ablehnung – und das, obwohl die Bezahlung gar nicht so schlecht ist, wie man im ersten Moment vermuten würde.

300x250

So viel Geld verdient ein Müllmann

Das durchschnittliche Müllmann-Gehalt liegt bei 2.826 Euro brutto im Monat. Diese Zahl ergibt sich laut mystipendium.de bei einer Arbeitswoche von 38 Stunden und einem üblichen Lohn von 16 Euro die Stunde. Für gewöhnlich werden die Arbeiter von der jeweiligen Stadt, der Gemeinde oder dem Ortskreis nach einem Tarifvertrag bezahlt. Wer nicht bei einem städtischen Entsorgungsbetrieb angestellt ist, muss mit einem niedrigeren Gehalt rechnen.

Bedenkt jedoch, dass der Verdienst eines Müllmanns stark variieren kann und von unterschiedlichen Faktoren abhängt. Wer noch keine Berufserfahrung mitbringt oder keinen LKW-Führerschein besitzt, verdient für gewöhnlich eher im Segment von 1.800 – 2.300 Euro brutto pro Monat. Je nach Bundesland fällt das Gehalt entweder niedriger oder höher aus. Berichte der letzten Jahre haben ergeben: In Bayern oder Baden-Württemberg ist der Beruf um einiges profitabler als im Osten der Bundesrepublik.

Zusätzliche Ausbildung in der Abfallwirtschaft

Müllmänner fahren geplante Routen, entleeren die Mülleimer am Straßenrand und liefern den Abfall an einem speziellen Sammelplatz ab. Eine Ausbildung ist nicht vonnöten und oft reicht eine kurze Einführung, bevor man in den Berufsalltag startet. Wer sich fortbilden möchte, hat dennoch die Möglichkeit eine Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft abzulegen.

Die Ausbildungsvergütung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft beträgt laut ausbildung.de 610 – 850 Euro im ersten Jahr. Im dritten Jahr können schon mal bis zu 950 Euro drin sein. Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung ist ein monatliches Gehalt von 2.250 – 2.860 Euro realistisch. Wer sich von dort an ständig weiterbildet, kann sich auf ein Gehalt von bis zu 3.500 Euro hocharbeiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner