Browsing Tag
Psychologie
10 posts
Stanford-Psychologe: Diese drei Dinge sollten Eltern beachten, die erfolgreiche Kinder heranziehen möchten
Vielen Eltern haben Schwierigkeiten damit, die psychischen Bedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen. Stanford-Psychologe Nir Eyal erklärt, worauf es…
Die 2-Minuten-Regel hilft dir dabei, weniger gestresst und produktiver zu arbeiten
Wer zu viel prokrastiniert, schadet sich auf lange Sicht selber. Mit der 2-Minuten-Regel soll das ewige Aufschieben bald…
Richtig verhandeln: Der einfachste Trick, den fast keiner kennt
“Reden ist Silber, Schweigen ist Gold” – inwiefern dieses berühmte Sprichwort auch in Verhandlungen gilt, erklärt eine Studie…
Mit diesen psychologischen Tricks manipulieren Casinos die Spieler
Das luxuriöse Ambiente, der großzügige Service, die hohen Gewinne – Casinos arbeiten mit einer Vielzahl an psychologischen Tricks,…
Produktiver arbeiten: Wie du mit dem Batman-Effekt deine Ausdauer steigern kannst
Wer die Rolle eines Superhelden wie Batman einnimmt, kann produktiver arbeiten. Das zumindest impliziert eine Studie der University…
Aufgepasst: Diese psychologische Falle kostet dich deine Aktiengewinne
Als ob die Börse nicht schon launisch genug wäre, täuscht uns auch unser Verstand regelmäßig beim investieren. Eine…
8 Tricks, die Supermärkte nutzen, um euch beim Einkauf zu manipulieren
Wer einkaufen geht, muss wachsam bleiben. Supermärkte arbeiten mit jeder Menge psychologischer Tricks, um den Einkauf ihrer Kunden…
Scheinbare Qualität: Warum teures Essen besser schmeckt, als günstiges
Dass “teuer nicht gleich besser” ist, weiß jedes kleine Kind. Unsere Psyche führt uns beim Vergleich von Qualität…
Einfach zum Wunschpreis: Diesen Verhandlungs-Trick sollte jeder kennen
Verhandlungen sind nie einfach. Mit diesem psychologischen Trick befindet sich allerdings eine starke Waffe auf eurer Seite. Wer…
Erfolgreich verhandeln: Dieser psychologische Trick beschert euch euer Traumgehalt
Ihr wollt besser verhandeln? Dann solltet ihr euch diesen psychologischen Trick besonders gut einprägen. Der Gedanke daran, den…